Der Luftkurort Seebach liegt in einer einmaligen Schwarzwaldlandschaft, deren Charakter von den bewaldeten Bergen und den landwirtschaftlich genutzten Talflächen bestimmt wird.
LEADER-Region
Regionalentwicklung Ortenau e.V.
2014 begann eine neue Förderperiode des EU-Programms „LEADER“. Ziel von LEADER ist es, ländliche Regionen auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. Ein zentrales Element ist dabei das „bottom-up“-Prinzip. Das bedeutet, dass regionale LEADER-Arbeitsgruppen (LAG) aus Vertretern der Wirtschaft, der Verbände und der Kommunen als Entscheidungsgremium gegründet werden und die Initiative damit aus dem Raum selbst kommt. Diese erarbeiten mit Akteuren vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte und Projekte für ihre Region, priorisieren Einzelmaßnahmen und entscheiden so auch über die Förderung.
Die Bildung einer LAG und die Aufnahme in das LEADER-Aktionsgebiet waren Voraussetzung für eine Förderung. Hierfür war die erfolgreiche Bewerbung als Aktionsgruppe unter Einreichung eines überzeugenden regionalen Entwicklungskonzepts erforderlich.
Der Gemeinderat der Gemeinde Seebach hat am 17.05.2013 grundsätzlich beschlossen, das Interesse für das Leader-Programm für die Förderperiode 2014 bis 2020 zu bekunden. Der Mitgliedsbeitrag wurde für die Gemeinde Seebach seitens des Landratsamts Ortenaukreis im April 2013 wie folgt veranschlagt: für das Regionale Entwicklungskonzept (REK) zwischen 1.350 und 2.060 €. Laut Abrechnung im Dezember 2014 betrug der Anteil unserer Gemeinde am REK tatsächlich 705 €.
Am 07.01.2015 wurde die Region Ortenau als Fördergebiet im europäischen Programm LEADER durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Minister Alexander Bonde ausgezeichnet. In den kommenden sechs Jahren stehen somit 4 Millionen Euro zur Verfügung, die für die Entwicklung der Region verwendet werden können.
Das vollständige Regionalentwicklungskonzept (REK), das Grundlage für die Förderung ist, findet sich auf der Homepage der Region unter www.leader-ortenau.de.
Das Ziel des LEADER Programms, Akteure im ländlichen Raum zu vernetzen und die Region unter Bürgerbeteiligung zu entwickeln, soll in der Ortenau durch den Verein „Regionalentwicklung Ortenau e.V.“ geschehen.
Ein Verein lebt durch und von seinen Mitgliedern. Neben Vertretern aus den kommunalen Gebietskörperschaften sollen auch Bürger sowie Institutionen und Organisationen Mitglied werden. Durch deren Engagement wird der Verein breit aufgestellt und kann seine Ziel für die Region gut umsetzen. Das Team begleitet die Region in ihrer Zielerreichung und Entwicklung und ist für die Organisation der internen Abläufe verantwortlich. Geschäftssitz des Vereins ist in Achern in der Illena. Dort wurden entsprechende Räumlichkeiten für den Zeitraum der Förderperiode angemietet.
LEADER-Förderperiode 2007-2013
Die in der vergangenen LEADER-Förderperiode 2007-2013 geförderten Kooperationsprojekte
- Energieregion Mittlerer Schwarzwald (mit Solarkarte)
- Erneuerbar KOMM!
- Schwarzwald barrierefrei erleben
- Lebensqualität durch Nähe
mit den entsprechenden Verlinkungen sind auf der Homepage der LEADER Geschäftsstelle Mittlerer Schwarzwald dargestellt.
Hier wurde eine kleine Projektdatenbank mit Projektbeispielen aus der Förderperiode 2007-2013 angelegt. Dort finden Sie auch die genannten Kooperationsprojekte mit den entsprechenden Links zu den externen Projektinternetseiten.