<
Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seebach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

LEADER-Region

Regionalentwicklung Ortenau e.V.

2014 begann eine neue Förderperiode des EU-Programms „LEADER“. Ziel von LEADER ist es, ländliche Regionen auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. Ein zentrales Element ist dabei das „bottom-up“-Prinzip. Das bedeutet, dass regionale LEADER-Arbeitsgruppen (LAG) aus Vertretern der Wirtschaft, der Verbände und der Kommunen als Entscheidungsgremium gegründet werden und die Initiative damit aus dem Raum selbst kommt. Diese erarbeiten mit Akteuren vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte und Projekte für ihre Region, priorisieren Einzelmaßnahmen und entscheiden so auch über die Förderung.

Die Bildung einer LAG und die Aufnahme in das LEADER-Aktionsgebiet waren Voraussetzung für eine Förderung. Hierfür war die erfolgreiche Bewerbung als Aktionsgruppe unter Einreichung eines überzeugenden regionalen Entwicklungskonzepts erforderlich.

Der Gemeinderat der Gemeinde Seebach hat am 17.05.2013 grundsätzlich beschlossen, das Interesse für das Leader-Programm für die Förderperiode 2014 bis 2020 zu bekunden. Der Mitgliedsbeitrag wurde für die Gemeinde Seebach seitens des Landratsamts Ortenaukreis im April 2013 wie folgt veranschlagt: für das Regionale Entwicklungskonzept (REK) zwischen 1.350 und 2.060 €. Laut Abrechnung im Dezember 2014 betrug der Anteil unserer Gemeinde am REK tatsächlich 705 €.

Am 07.01.2015 wurde die Region Ortenau als Fördergebiet im europäischen Programm LEADER durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Minister Alexander Bonde ausgezeichnet. In den kommenden sechs Jahren stehen somit 4 Millionen Euro zur Verfügung, die für die Entwicklung der Region verwendet werden können.

Das vollständige Regionalentwicklungskonzept (REK), das Grundlage für die Förderung ist, findet sich auf der Homepage der Region unter www.leader-ortenau.de.

Das Ziel des LEADER Programms, Akteure im ländlichen Raum zu vernetzen und die Region unter Bürgerbeteiligung zu entwickeln, soll in der Ortenau durch den Verein „Regionalentwicklung Ortenau e.V.“ geschehen.

Ein Verein lebt durch und von seinen Mitgliedern. Neben Vertretern aus den kommunalen Gebietskörperschaften sollen auch Bürger sowie Institutionen und Organisationen Mitglied werden. Durch deren Engagement wird der Verein breit aufgestellt und kann seine Ziel für die Region gut umsetzen. Das Team begleitet die Region in ihrer Zielerreichung und Entwicklung und ist für die Organisation der internen Abläufe verantwortlich. Geschäftssitz des Vereins ist in Achern in der Illena. Dort wurden entsprechende Räumlichkeiten für den Zeitraum der Förderperiode angemietet.

LEADER-Förderperiode 2007-2013

Die in der vergangenen LEADER-Förderperiode 2007-2013 geförderten Kooperationsprojekte

mit den entsprechenden Verlinkungen sind auf der Homepage der LEADER Geschäftsstelle Mittlerer Schwarzwald dargestellt.

Hier wurde eine kleine Projektdatenbank mit Projektbeispielen aus der Förderperiode 2007-2013 angelegt. Dort finden Sie auch die genannten Kooperationsprojekte mit den entsprechenden Links zu den externen Projektinternetseiten.