<
Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seebach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Grundschule Seebach

Die Grundschule Seebach stellt in der Gemeinde eine wichtige und zentrale Einrichtung dar. Das großzügige, charmante Sandsteingebäude konnte im Jahr 2008 bereits sein hundertjähriges Bestehen feiern. Doch hinter diesen "alten" Mauern findet ein modernes, lebendiges und abwechslungsreiches Schulleben statt. Als Schulträger tätigt die Gemeinde Seebach regelmäßig Investitionen in die Grundschule. Damit leistet dieser einen entscheidenden Beitrag dazu, die Schule auch an einem relativ kleinen Standort zeitgemäß und attraktiv auszustatten und so für ihren Erhalt zu sorgen. So wurde in den vergangenen Jahren beispielsweise in die Einrichtung verschiedener Fachräume wie Schulküche, Schülerbücherei und Computerraum investiert. Auch das Rektorat und das Lehrerzimmer wurden mit neuem funktionellem Mobiliar ausgestattet.

 no alternative

Pädagogisches Konzept

Die pädagogischen Grundsätze unserer Grundschule finden sich in folgenden Leitideen und Schwerpunkten wieder:

Jahrgangsübergreifendes Lernen
Lernen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen und Klassen ist fester Bestandteil des Unterrichts. Dabei wird soziales, individuelles und selbstständiges Lernen gefördert.
Naturpädagogik
Die die Verankerung der Naturpädagogik im Schulleben entwickeln die Schüler ein nachhaltiges Bewusstsein. 
Elternarbeit

Eltern werden im Erziehungsprozess ihrer Kinder beraten und unterstützt. Die Eltern werden in das Schulleben mit einbezogen.
Kooperation mit außerschulischen Partnern

Es wird mit außerschulischen Partner zusammengearbeitet und der Unterricht für Experten geöffnet.

Kontakt

Grundschule Seebach
Rektorin Cornelia Fitterling
Ruhesteinstraße 24
77889 Seebach
07842 8191
07842 995093
E-Mail schreiben

Schülerbeförderung für das Schuljahr 2022/2023

Schülerbeförderung Bereich Grimmerswald
Der Fahrplan Grimmerswald gilt ab dem ersten Schultag am 12. September 2022. Der Fahrplan der Schülerbeförderung im Bereich Grimmerswald hat sich gegenüber dem Fahrplan des vergangenen Schuljahres nicht geändert. Weiterhin bestehen zwei Haltestellen, „Grüner Baum“ und „Maisig“. Die Abfahrtszeiten des Schülerbusses wurden wie folgt aufgestellt:

  • Abfahrt Grüner Baum: 6:30 Uhr, 7:15 Uhr, 7:25 Uhr
  • Abfahrt Maisig: 6:33 Uhr, 7:18 Uhr, 7:28 Uhr
  • Ankunft Ortsmitte: 6:35 Uhr, 7:20 Uhr, 7:30 Uhr

Die Busse um 6:30 Uhr und 7:15 Uhr haben jeweils Anschluss an die Busverbindung Linie 425 Richtung Ottenhöfen mit Abfahrt Seebach Ortsmitte um 6:40 Uhr und 7:27 Uhr. Der Bus um 7:25 Uhr ist für die Grundschüler. Für die Rückfahrt nach Schulschluss sind die Abfahrtszeiten ab der Bushaltestelle Grundschule/Grimmerswaldstraße um 12:55 Uhr, 13:25 Uhr und 13:50 Uhr.

Wir bitten die angegebenen Zeiten zu beachten.

Schülerbeförderung Bereich Hinterseebach
Für den Bereich Hinterseebach wird auf den bestehenden Fahrplan der Linie 425 verwiesen.

Betreuungsangebote

Im Zuge der "Verlässlichen Grundschule" werden die Schüler und Schülerinnen in den Randstunden liebevoll und qualifiziert betreut. Weitere Informationen zur Verlässlichen Grundschule

Eine richtige Vorreiterrolle übernahm die Gemeinde auch mit der Einrichtung der Schulkindbetreuung in den Schulferien, was auf sehr gute Resonanz stößt. Weitere Informationen zu unserer Ferienbetreuung

Schulwegplan

In unserem Schulwegplan finden Sie Routenempfehlungen für den Schulweg.

Schulwegplan als PDF herunterladen

Hochmoderne digitale Ausstattung

Die Seebacher Grundschule hat zum Ende des Schuljahres 2020/2021 für alle Klassenzimmer digitale Tafeln der Firma Prowise erhalten. Die interaktiven Tafeln sind speziell für Schulen entwickelte Tafeln, die klassische Tafelflügel mit einem digitalen Touchscreen vereinen. Über die digitalen Tafeln mit Lautsprecher und Whiteboard lassen sich zudem schulspezifische Apps direkt abrufen. Mit Lieferung der digitalen Tafeln ist in Seebach der letzte große Schritt der Umsetzung des Medienentwicklungsplanes erfolgt. Die digitalen Tafeln stellen eine ideale Ergänzung zu den bereits angeschafften iPads für die Schüler*Innen und Lehrkräfte dar.  Zusätzlich zu den Tablets wurde auch der bestehende Computerraum mit neuen stationären PCs ausgestattet. Den Schüler*Innen sollen neben der Arbeit an den Tablets auch weiterhin das Arbeiten am klassischen Computer mit Tastatur und Maus erlernen. Der Gemeinde Seebach stehen als Schulträger für die Umsetzung der digitalen Ausstattung Fördermittel aus dem Digitalpaket Schule zur Verfügung. Um das erarbeitete Digitalisierungskonzept vollständig zu realisieren hat die Gemeinde zusätzlich eigene Mittel eingesetzt und trägt rund die Hälfte der Gesamtkosten.

Bürgermeister Reinhard Schmälzle freut sich gemeinsam mit dem Lehrerkollegium, der kommissarischen Schulleiterin Cornelia Fitterling, Hauptamtsleiterin Luisa Brandstetter und den Schüler*Innen über die neue zukunftsweisende hervorragende digitale Lernausstattung der Seebacher Grundschule. Die Grundschule Seebach ist nun auf dem neusten Stand der Technik und für die Zukunft mit digital begleitetem Unterricht bestens aufgestellt.  „Mit den neuen digitalen Tafeln hat die Seebacher Grundschule nun eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Schulausstattung eingenommen“, so Schmälzle. Auch der Regionalmanager der Firma Prowise Stefan Hirsch zeigte sich bei der Montage der digitalen Tafeln absolut begeistert über die Möglichkeiten in der Grundschule Seebach mit dem hervorragend schellen Internet. Das habe er so in Baden-Württemberg bisher noch nicht vorgefunden.

Er dankt dem Lehrerkollegium, welches sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Erstellung des Medienentwicklungsplans auseinander gesetzt hat. Der Dank gilt außerdem Herrn Johannes Börsig für die fachliche Beratung und Unterstützung. Die neuen Geräte wurden auf Grundlage eines schlüssigen Gesamtkonzeptes beschafft und lassen sich künftig ideal in die Unterrichtsabläufe einbinden. Die digitalen Medien ermöglichen nun einen anschaulicheren, vielfältigeren und individueller gestaltbaren Unterricht. „Wir freuen uns, unseren Grundschüler*Innen künftig eine hochmoderne digitale Ausstattung zur Verfügung stellen zu können und hierdurch bereits im Grundschulalter das digitale Lernen zu fördern“, so Schmälzle weiter.

Der Anschluss des Schulgebäudes an das im gesamten Gemeindegebiet neu ausgebaute Breitbandnetz ist bereits im Jahr 2019 erfolgt. Dank der jetzt erfolgten Anschlussverlegung und WLAN-Ausleuchtung im gesamten Schulgebäude reicht das Hochgeschwindigkeitsnetz nun bis in jedes einzelne Klassenzimmer. 

Hier geht's zum Presseartikel der Firma Prowise

 Digitale Tafeln
 Digitale Tafeln
 Digitale Tafeln
 Logo Förderung DigitalPakt