Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seebach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Seebach
Wanderschild Hinterseebach
Blick zum Mummelsee und zur Hornisgrinde
Breitband
Blick auf Seebach

Aktuelles aus dem Rathaus

Öffentliche Bekanntmachungen

Erstelldatum13.06.2025

Amts- und Vereinsbekanntmachungen

Bekanntmachungen vom 13.06.2025

Waldgenossenschaft Seebach – Wahl des Verwaltungsrates
Am Sonntag, den 01.06.2025 wurde der Verwaltungsrat neu gewählt. Dieser besteht in den kommenden 5 Jahren aus:

Markus Huber (160 Stimmen), Peter Schmälzle (133 Stimmen), Michael Schnurr (132 Stimmen), Leo Fischer (132 Stimmen), Daniel Bäuerle (128 Stimmen), Stefan Rau (116 Stimmen) und Helmut Schuppert (106 Stimmen).

In der konstituierenden Sitzung am 10.06.2025 wurde Markus Huber als Vorsitzender gewählt, Stellvertreter ist Stefan Rau.

 

Einwohnerversammlung für den Ortsbereich Grimmerswald am Montag, 23. Juni um 19.00 Uhr im Foyer der Mummelseehalle
Gemäß § 20a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wird hiermit bekannt gemacht, dass am Montag, den 23. Juni 2025 um 19.00 Uhr eine öffentliche Einwohnerversammlung für den Ortsbereich Grimmerswald im Foyer der Mummelseehalle, Ruhesteinstraße 36, 77889 Seebach stattfindet.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Informationen über aktuelle Projekte im Grimmerswald
2. Beantwortung von Anfragen aus der Einwohnerschaft

Die Versammlung richtet sich vorwiegend an die Einwohnerschaft aus dem Bereich Grimmerswald. Weitere Einwohner und Einwohnerinnen sind bei Interesse ebenfalls herzlich eingeladen.

 

Verschwisterungstreffen mit unserer Partnergemeinde Ottrott 
Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das 58. Verschwisterungstreffen mit unserer Partnergemeinde Ottrott in Seebach satt. Das Partnerschaftstreffen beginnt traditionell um 9.00 Uhr mit der Begrüßung der Ottrotter Freunde auf dem Kirchplatz in Seebach durch den Musikverein. Anschließend feiern wir um 09.30 Uhr den Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche unter Mitgestaltung des Kath. Kirchenchores Seebach. Nach dem Gottesdienst wird der Aperitif vor der Mummelseehalle und im Foyer mit Unterhaltungsmusik der Musikkappelle eingenommen. Zum Mittagessen sind alle in die Mummelseehalle oder in den verschwisterten Familien eingeladen. Am Nachmittag findet ein abwechslungsreiches Programm im nahen Ortsbereich statt: Wir möchten ein kurzes Teilstück des Bergbaupfades gehen. Alternativ stehen eine Führung durch den Kräutergarten und durch die U3-Gruppe im Pfarrhaus auf dem Programm. Anschließend lädt der Kurpark zum Verweilen ein. Um 18.00 Uhr endet das Partnerschaftstreffen mit gemütlichem Beisammensein und Abendessen in der Mummelseehalle. Anmeldungen nimmt Frau Schober unter der Tel. Nr. 07842/9483-11 oder unter schober(@)seebach.de entgegen.

 

Müllabfuhr:
Dienstag, 17. Juni – grüne Tonne

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 13. Juni 2025

  

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

 

V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N

Landfrauen Seebach e.V.
Die Seebacher Landfrauen planen am Freitag, den 27.6.25 ein "After Work Event", ein" Aperol Sunset", das heißt Sonnenuntergang und Aperol an der neuen Aussichtsplattform am Hörchenberg in Sasbachwalden. Dazu treffen wir uns um 19.00 Uhr am Parkplatz der Mummelseehalle zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 23.6. per WhatsApp oder Telefon 8148. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Die Vorstandschaft

 

V E R A N S T A L T U N G E N

Samstag, 14. Juni 25
-16 Uhr Kinderbrotbacken beim Mummelsee. Tel. 07842 99286

Sonntag, 15. Juni 25
-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1
-10 – 16 Uhr Sonne – Quell des Lebens. Ein Blick durch das Teleskop am Nationalparkzentrum
-10.30 – 15.30 Uhr Rangerführung zum Buhlbachsee. Nationalpark, Tel. 07449 92998444
-11 Uhr Schützenfest im Schützenhaus mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Siegerehrung des Vereinsschießens

Montag, 16. Juni 25
-9.30 Uhr Kinderspaß: Porzellan selbst gemacht. Tel. 07842 948320

Dienstag, 17. Juni 25
-9.30 Uhr Kinderspaß: Maskenbildnerei, Tel. 07842 948320
-17 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle. Tel. 07842 948320
-20 Uhr Abendstimmung am Lotharpfad. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

Mittwoch, 18. Juni 25
-9.30 Uhr Kinderspaß: Orientalische Schmuckwerkstatt. Tel. 07842 948320
-18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung in der Deckerhofmühle

Donnerstag, 19. Juni 25
-12 – 16.30 Uhr Acoustic Pop mit Tom auf der Darmstädter Hütte
-16.00 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

Gemeinsame Bekanntmachungen

Gemeinsame Bekanntmachungen der Gemeinden Kappelrodeck, Ottenhöfen, Sasbachwalden und Seebach hier herunterladen: 

Gemeinsame Bekanntmachungen

Archiv

Nachfolgend können Sie die Bekanntmachungen der vergangenen Wochen einsehen.

Bekanntmachungen vom 06.06.2025

Mühlentag am Pfingstmontag, 09. Juni in Seebach
Am Pfingstmontag, 09. Juni bietet der Heimat- und Verkehrsverein in der Vollmer´s Mühle von 11 – 18 Uhr ein Brauchtumsprogramm sowie Erklärungen der Funktionsweise der Mühle mit Wasserkraftanlage. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Mühlenmusikanten. Bewirtung mit einem zünftigen Getränke- und Vesperangebot. Auch die „Buhnefronze-Mühl“ und hat die Türen ab 11 Uhr zur Besichtigung, für Mühlenvorführungen und zur Bewirtung geöffnet! Die Deckerhof-Mühle in Hinterseebach steht ab 14 Uhr für interessierte Besucher offen. Die Erzknappen öffnen den Erzstollen Silbergründle von 11 bis 18 Uhr. Treffpunkt für die Führungen durch das Besucherbergwerk ist am Eingang an der Grimmerswaldstraße. Eine gute Parkmöglichkeit in Seebach ist bei der Mummelseehalle gegeben. Ab dort sind die Mühlen und das Bergwerk auf dem 8,8 km langen Wasser-Mühlen-Technik-Weg miteinander verbunden.

 

Einwohnerversammlung für den Ortsbereich Grimmerswald am Montag, 23. Juni um 19.00 Uhr im Foyer der Mummelseehalle
Gemäß § 20a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wird hiermit bekannt gemacht, dass am Montag, den 23. Juni 2025 um 19.00 Uhr eine öffentliche Einwohnerversammlung für den Ortsbereich Grimmerswald im Foyer der Mummelseehalle, Ruhesteinstraße 36, 77889 Seebach stattfindet.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

1. Informationen über aktuelle Projekte im Grimmerswald

2. Beantwortung von Anfragen aus der Einwohnerschaft

Die Versammlung richtet sich vorwiegend an die Einwohnerschaft aus dem Bereich Grimmerswald. Weitere Einwohner und Einwohnerinnen sind bei Interesse ebenfalls herzlich eingeladen.

 

Mittwochscafé am Mittwoch, 11. Juni 2025
Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, findet um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Seebach das nächste Mittwochscafé für alle Junggebliebenen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

Verschwisterungstreffen mit unserer Partnergemeinde Ottrott 
Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das 58. Verschwisterungstreffen mit unserer Partnergemeinde Ottrott in Seebach satt. Das Partnerschaftstreffen beginnt traditionell um 9.00 Uhr mit der Begrüßung der Ottrotter Freunde auf dem Kirchplatz in Seebach durch den Musikverein. Anschließend feiern wir um 09.30 Uhr den Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche unter Mitgestaltung des Kath. Kirchen-chores Seebach. Nach dem Gottesdienst wird der Aperitif vor der Mummelseehalle und im Foyer mit Unterhaltungsmusik der Musikkappelle eingenommen. Zum Mittagessen sind alle in die Mummelseehalle oder in den verschwisterten Familien eingeladen. Am Nachmittag findet ein abwechslungsreiches Programm im nahen Ortsbereich statt: Wir möchten ein kurzes Teilstück des Bergbaupfades gehen. Alternativ stehen eine Führung durch den Kräutergarten und durch die U3-Gruppe im Pfarrhaus auf dem Programm. Anschließend lädt der Kurpark zum Verweilen ein. Um 18.00 Uhr endet das Partnerschaftstreffen mit gemütlichem Beisammensein und Abendessen in der Mummelseehalle. Anmeldungen nimmt Frau Schober unter der Tel. Nr. 07842/9483-11 oder unter schober(@)seebach.de entgegen.

 

Ausschreibung Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2026
Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeinden und Dörfer geschaffen. In den verschiedenen Förderschwerpunkten können im Programmjahr 2026 sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden. Projektträger und Zuwendungsempfänger können Kommunen, Vereine, Unternehmen oder auch Privatpersonen sein. Im Programmjahr 2026 sind folgende Förderschwerpunkte festgelegt: Innenentwicklung/Wohnen; Grundversorgung, Arbeiten sowie Gemeinschaftseinrichtungen. Alle weiteren Informationen sowie die Antragsunterlagen erhalten Sie unter dem Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/land/elr/seiten/elr-antragstellung/ Zur Rücksprache stehen Ihnen Bürgermeister Reinhard Schmälzle oder Hauptamtsleiterin Luisa Brandstetter gerne zur Verfügung.

Die Abgabefrist eines Förderantrags für die Programmentscheidung 2026 bei der Gemeinde Seebach ist spätestens am 12. September 2025.

 

Müllabfuhr:
Dienstag, 10. Juni – graue Tonne
Dienstag, 10. Juni – gelber Sack
Dienstag, 10. Juni – Sackmüllabfuhr im Außenbereich

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 06. Juni 2025

 

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

  

V E R A N S T A L T U N G E N

 

Samstag, 07. Juni 25

-16 Uhr Kinderbrotbacken beim Mummelsee. Tel. 07842 99286

-19 Uhr Dämmerungswanderung. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

-19 Uhr Rahmspeckkuchen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer, Tel. 07842 2751

 

Sonntag, 08. Juni 25

-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1

 

Pfingstmontag, 09. Juni 25

Deutscher Mühlentag

-11 – 18 Uhr Brauchtumsvorführung, Musik und Bewirtung bei der Vollmer´s Mühle

-11 – 18 Uhr Führungen durch das Erzbergwerk Silbergründle

-11 – 18 Uhr Mühlenbesichtigung und Bewirtung bei der Buhnefronze Mühle

-14 – 18 Uhr Mühlenbesichtigung bei der Deckerhofmühle

 

Dienstag, 10. Juni 25

-9.30 Uhr Kinderspaß: Kreativwerkstatt mit Hilke, Tel. 07842 948320

-9.30 Uhr Rangerführung über den Wildnispfad. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

 

Mittwoch, 11. Juni 25

-9.30 Uhr Kinderspaß: Auf dem Rücken der Pferde. Tel. 07842 948320

-10 Uhr Kinderspaß: Kreativ mit Holz. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

-18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung in der Buhnefronze Mühle

 

Donnerstag, 12. Juni 25

-9.30 Uhr Kinderspaß: Werkstatt wie im Mittelalter. Tel. 07842 948320

-15 Uhr Von wilden Honigbienen. Gef. Wanderung für Fam. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

-16 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

 

Freitag, 13. Juni 25

-9.30 Uhr Kinderspaß: Burgen bauen. Tel. 07842 948320

-10 Uhr Vater und Kind Tag. Auf dem Feuer kochen. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

   

Bekanntmachungen vom 30.05.2025

Verschwisterungstreffen mit unserer Partnergemeinde Ottrott 

Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das 58. Verschwisterungstreffen mit unserer Partnergemeinde Ottrott in Seebach satt. Das Partnerschaftstreffen beginnt traditionell um 9.00 Uhr mit der Begrüßung der Ottrotter Freunde auf dem Kirchplatz in Seebach durch den Musikverein. Anschließend feiern wir um 09.30 Uhr den Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche unter Mitgestaltung des Kath. Kirchen-chores Seebach. Nach dem Gottesdienst wird der Aperitif vor der Mummelseehalle und im Foyer mit Unterhaltungsmusik der Musikkappelle eingenommen. Zum Mittagessen sind alle in die Mummelseehalle oder in den verschwisterten Familien eingeladen. Am Nachmittag findet ein abwechslungsreiches Programm im nahen Ortsbereich statt: Wir möchten ein kurzes Teilstück des Bergbaupfades gehen. Alternativ stehen eine Führung durch den Kräutergarten und durch die U3-Gruppe im Pfarrhaus auf dem Programm. Anschließend lädt der Kurpark zum Verweilen ein. Um 18.00 Uhr endet das Partnerschaftstreffen mit gemütlichem Beisammensein und Abendessen in der Mummelseehalle. Anmeldungen nimmt Frau Schober unter der Tel. Nr. 07842/9483-11 oder unter schober(@)seebach.de entgegen.

 

Sprechtag des Kreisbaumeisters für die Gemeinden Ottenhöfen und Seebach

Der Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 03. Juni 2025 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr im Rathaus Ottenhöfen, Zimmer E05, statt. Terminvereinbarungen unter 07842/804-12 (Gemeindeverwaltung Ottenhöfen).

 

Rathaus-Öffnungszeiten am Mittwoch, 04. Juni 2025

Die Tourist-Info und die Gemeindeverwaltung schließen am Mittwoch, 04. Juni 2025 bereits um 14.45 Uhr. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

 

Müllabfuhr:

-

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 30. Mai 2025

 

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

  

V E R A N S T A L T U N G E N

 

Samstag, 31. Mai 25
-16 Uhr Kinderbrotbacken beim Mummelsee. Tel. 07842 99286

Sonntag, 01. Juni 25
-9.30 Uhr Rangerführung über den Wildnispfad. Nationalpark, Tel. 07449 92998444
-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1

Dienstag, 03. Juni 25
-17 Uhr Führung im Erzbergwerk Silbergründle. Anmeldung: 07842 948320

Mittwoch, 04. Juni 25
-18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung in der Deckerhofmühle, Sommerseite 74

Donnerstag, 05. Juni 25
-16.00 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

Freitag, 06. Juni 25
-16 Uhr Rangerführung über den Luchspfad. Nationalpark, Tel. 07449 92998444
-20.30 Uhr Erlebnistour: Fledermäuse. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

 

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 2 Abs. 1 Schutzbereichgesetz (SchBerG)

Schutzbereich für die Bundeswehr-Verteidigungsanlage Hornisgrinde (SAR-Funksende- und Empfangsanlage); hier:

Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) hat mit Anordnung vom 18. Dezember 2025 den Schutzbereich für die Bundeswehr-Verteidigungsanlage Hornisgrinde (SAR-Funksende- und Empfangsanlage) aufgehoben und durch die Neuanordnung des Schutzbereiches ersetzt.


Öffentliche Bekanntmachung des Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

Tag der Bereitstellung: 22.05.2025

Bekanntmachungen vom 23.05.2025

Auflösung der Forstbetriebsgemeinschaft Seebach zum 30.04.2025

Der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft Seebach gibt den Auflösungsbeschluss der Mitgliederversammlung der Forstbetriebs-gemeinschaft Seebach w.V. mit Sitz in Seebach, Vereinsregister-Nr. 22  beim Regierungspräsidium Freiburg mit Wirkung zum 30.04.2025 bekannt. Gläubiger des Vereins werden gebeten, ihre Ansprüche beim Liquidator (Vorstand der FBG Seebach, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Reinhard Schmälzle, Ruhesteinstraße 21, 77889 Seebach) anzumelden.

 

Sprechtag des Kreisbaumeisters für die Gemeinden Ottenhöfen und Seebach

Der Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 03. Juni 2025 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr im Rathaus Ottenhöfen, Zimmer E05, statt. Terminvereinbarungen unter 07842/804-12 (Gemeindeverwaltung Ottenhöfen).

 

Müllabfuhr:
Montag, 26. Mai – graue Tonne
Montag, 26. Mai – gelber Sack
Montag, 26. Mai – Sackmüllabfuhr im Außenbereich
Dienstag, 27. Mai – grüne Tonne

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 23. Mai 2025

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

 

V E R A N S T A L T U N G E N

 

Samstag, 24. Mai 25
-16.00 Uhr Kinderbrotbacken beim Mummelsee. Tel. 07842 99286
-19.00 Uhr Rahmspeckkuchen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer, Tel. 07842 2751

Sonntag, 25. Mai 25
-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1
-10.30 Uhr Rangerführung zum Buhlbachsee. Nationalpark, Tel. 07449 92998444
-18.00 Uhr Kurkonzert des Männergesangvereins Seebach im Kurpark mit Bewirtung

Mittwoch, 28. Mai 25
-17.00 Uhr Dorfhock mit dem Musikverein Seebach im Grundschulhof
-18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung in der Buhnefronzemühle, 300 m. bachaufwärts vom Kurpark

Donnerstag, 29. Mai 25
-16.00 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

Freitag, 30. Mai 25
-4.30 Uhr Sonnenaufgang auf der Hornisgrinde mit spirituellen Impulsen. Nationalpark, Tel. 07449 92998444.

  

Bekanntmachungen vom 16.05.2025

Öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Rathaus, Bürgersaal

Am Donnerstag, 22. Mai 2025 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Bürgersaal, Ruhesteinstraße 21, 77889 Seebach statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Einwohnerfragezeit
  2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung
  3. Polizeiliche Kriminal- und Unfallstatistik 2024
  4. Kindergarten St. Elisabeth
    a) Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2025/2026
    b) Festsetzung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2025/2026
  5. Antrag auf Umnutzung eines ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäudes in eine Heilpraktiker-Praxis auf Flst. Nr. 363, Achert 4
  6. Antrag auf Erweiterung eines Carports im Erdgeschoss auf Flst. Nr. 199/6, Sommerseite 1
  7. Umgestaltung des Friedhofs – Festlegung der weiteren Projektabschnitte und Restaurierung der Grabkapelle
  8. Malerarbeiten im Bereich der Außenfassade der Mummelseehalle
  9. Eigenbetrieb Wasserversorgung: Auftragsvergabe zur Lieferung und zum Einbau von drei Druckmindererschächten 
  10. Verschwisterungstreffen mit der Partnergemeinde Ottrott
  11. Bestellung einer Mitarbeitern zur Standesbeamtin
  12. Bekanntgaben
 

Sprechtag des Kreisbaumeisters für die Gemeinden Ottenhöfen und Seebach

Der Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 03. Juni 2025 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr im Rathaus Ottenhöfen, Zimmer E05, statt. Terminvereinbarungen unter 07842/804-12 (Gemeindeverwaltung Ottenhöfen).

 

Freie Plätze in der Ferienbetreuung in den Pfingstferien

In den und Pfingstferien sind in unserer Ferienbetreuung noch freie Plätze verfügbar. Das Programm und das Anmeldeformular stehen auf der Homepage www.seebach.de zur Verfügung und liegen im Betreuungsraum der Grundschule Seebach und im Rathaus aus. Auch Kinder aus umliegenden Gemeinden sind herzlich willkommen.

 

4. LEADER Projektaufruf gestartet

Die LEADER Aktionsgruppe (LAG) Ortenau freut sich, den vierten Projektaufruf für die Förderperiode 2023-2027 bekannt geben zu können. Ab sofort nimmt die Geschäftsstelle der Regionalentwicklung Ortenau e. V. bis zum 6. Juni 2025 Projekteinreichungen entgegen, mit deren Ideen die Region nachhaltig und zukunftssicher gestaltet werden soll. Die Leader-Förderung bietet eine hervorragende Möglichkeit für Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen ihre Projektideen in die Tat umzusetzen und damit aktiv zur positiven Entwicklung des Kulissengebietes beizutragen. Insgesamt steht für diesen Projektaufruf ein EU-Fördermittelbudget von 500.000 € zur Verfügung. Es kommen ausschließlich Projekte für eine Förderung in Frage, die ein Nettogesamtvolumen von 5.000 € bis 700.000 € aufweisen. Weitere Informationen zum Projektaufruf sowie die aktuellen Antragsdokumente unter www.leader-ortenau.de/leader/handlungsfelder/.

Das Regionalmanagement unterstützt bei der Entwicklung der Projektideen und informiert über den Ablauf. Interessierte können sich gerne unter der Telefonnummer 07841 642-1340 von der Geschäftsstelle beraten lassen.

 

Müllabfuhr:

-

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 16. Mai 2025

 

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

  

V E R A N S T A L T U N G E N

 

Samstag, 17. Mai 25
-16.00 Uhr Kinderbrotbacken beim Mummelsee. Tel. 07842 99286

Sonntag, 18. Mai 25
-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1

Montag, 19. Mai 25
-14.30 Uhr Vom Zauber wilder Kräuter. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

Dienstag, 20. Mai 25
-17.00 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle, Tel. 07842 948320

Mittwoch, 21. Mai 25
-18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung in der Deckerhofmühle, Sommerseite 74

Donnerstag, 22. Mai 25
-16.00 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

Freitag, 23. Mai 25
-19.00 Uhr Wenn die Nacht beginnt. Dämmerungswanderung für Familien. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

Bekanntmachung Gemeindeverwaltungsverband Kappelrodeck

Bekanntmachungen vom 09.05.2025

Öffentliche Bekanntmachung zur Wahl der Verwaltungsräte der Waldgenossenschaft Seebach
Die Wahl der Verwaltungsräte der Waldgenossenschaft Seebach findet am Sonntag, den 1. Juni 2025 im Foyer der Mummelseehalle Seebach von 8 bis 13 Uhr statt. Briefwahlunterlagen sind vom 19. bis 30. Mai 2025 bei der Waldgenossenschaft Seebach, Frau Tanja Maier, Ruhesteinstr. 34, Seebach erhältlich.

Mittwochscafé am Mittwoch, 14. Mai 2025
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, findet um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Seebach das nächste Mittwochscafé für alle Junggebliebenen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Einsichtnahme in die Antragsunterlagen für den Windpark Bustertkopf bis Dienstag, 13. Mai 2025
Wie von der zuständigen Genehmigungsbehörde des Ortenaukreises bekannt gemacht, liegen die Antragsunterlagen für den Windpark Bustertkopf, mit zwei Windenergieanlagen des Types Enercon E-175 auf den Grundstücken Flst. Nr. 386, Seebach und Flst. Nr. 1456, Sasbach noch bis zum 13. Mai 2025 unter anderem im Rathaus der Gemeinde Seebach, Ruhesteinstraße 21, 77889 Seebach, Zimmer 03, zur Einsichtnahme bereit. Außerdem sind die Antragsunterlagen auf der Homepage des Ortenaukreises unter www.ortenaukreis.de/Landkreis/Verwaltung/Bekanntmachungen unter der Rubrik immissionsschutzrechtliche Verfahren abrufbar. Einwendungen gegen das Vorhaben können noch bis einschließlich 13. Juni 2025 schriftlich oder elektronisch beim Landratsamt Ortenaukreis (gewerbeaufsicht@ortenaukreis.de) erhoben werden. Im Übrigen wird auf die öffentliche Bekanntmachung des Ortenaukreises, abrufbar unter www.ortenaukreis.de/Landkreis-Verwaltung/Bekanntmachungen/ verwiesen.

Dank für die Pflege von Gehwegen und öffentlichen Plätzen für ein schönes Ortsbild mit der Bitte um weitere Unterstützung
Die Gemeindeverwaltung möchte sich bei den vielen Anliegern für die Pflege von den Gehwegen und angrenzenden öffentlichen Plätzen, in Form von Unkrautbeseitigung, Kehrarbeiten und sonstigen Pflegearbeiten bedanken, die zu einem attraktiven und sauberen Ortsbild beitragen. Wir bitten in diesem Zuge alle Anlieger um Mithilfe, um unser Ortsbild im  Interesse aller sauber zu halten.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - Rückflussmittelrunde
Das Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat die unterjährige Rückflussmittelrunde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) veröffentlicht. Antragsabgabetermin ist der 16. 05.2025. Die Schwerpunkte der ELR-Programmausschreibung für das Programmjahr 2025 gelten weiterhin. In den Programmvorschlag des Regierungspräsidiums Freiburg können zeitlich besonders dringliche Projekte mit einer besonderen strukturellen Bedeutung aufgenommen werden. Für weitere Auskünfte steht Hauptamtsleiterin Luisa Brandstetter unter 07842/9483-30 gerne zur Verfügung.

Freie Plätze in der Ferienbetreuung in den Pfingstferien
In den und Pfingstferien sind in unserer Ferienbetreuung noch freie Plätze verfügbar. Das Programm und das Anmeldeformular stehen auf der Homepage www.seebach.de zur Verfügung und liegen im Betreuungsraum der Grundschule Seebach und im Rathaus aus. Auch Kinder aus umliegenden Gemeinden sind herzlich willkommen.

Müllabfuhr:
Montag, 12. Mai – graue Tonne
Montag, 12. Mai – gelber Sack
Montag, 12. Mai – Sackmüllabfuhr im Außenbereich

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 09. Mai 2025

 

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

  

V E R A N S T A L T U N G E N

Samstag, 10. Mai 25
-16.00 Uhr Kinderbrotbacken beim Mummelsee. Tel. 07842 99286
-19.00 Uhr Rahmspeckkuchen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer, Tel. 07842 2751

Sonntag, 11. Mai 25
-6.00 Uhr Wer singt denn da? Gef. Wanderung. Nationalpark, Tel. 07449 92998444
-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1
-10.00 Uhr Jugendvorspiel der Nachwuchstalente des Musikvereins in der Mummelseehalle
-10.00 Uhr Wanderopening am Westweg
-10.30 – 17 Uhr Tag der offenen Bunkertüre mit wehrgeschichtlichen Führungen um 10.45 und 13.45 Uhr auf der Hornisgrinde
-14.00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Alphorngruppe Kniebis auf der Hornisgrinde

Mittwoch, 14. Mai 25
-18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung in der Buhnefronzemühle, 300 m. bachaufwärts vom Kurpark

Donnerstag, 15. Mai 25
-16.00 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

Bekanntmachungen vom 02.05.2025

Öffentliche Bekanntmachung zur Wahl der Verwaltungsräte der Waldgenossenschaft Seebach
Die Wahl der Verwaltungsräte der Waldgenossenschaft Seebach findet am Sonntag, den 1. Juni 2025 im Foyer der Mummelseehalle Seebach von 8 bis 13 Uhr statt. Briefwahlunterlagen sind vom 19. bis 30. Mai 2025 bei der Waldgenossenschaft Seebach, Frau Tanja Maier, Ruhesteinstr. 34, Seebach erhältlich.

 

Mittwochscafé am Mittwoch, 14. Mai 2025
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, findet um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Seebach das nächste Mittwochscafé für alle Junggebliebenen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr Seebach
Die Jugendfeuerwehr Seebach führt wieder eine Altpapiersammlung zu Gunsten der Jugendarbeit durch und bittet hierfür um Unterstützung. Der Container an der Sommerseitestraße/gegenüber Holzbau Bäuerle steht nun wieder zum Befüllen bereit. Gesammelt werden jegliches Altpapier sowie Kartonagen. Der Erlös kommt zu 100% der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Seebach zugute.

 

Entsorgung von Alttextilien im Ortenaukreis
Es gibt viele Gründe, warum Kleidungsstücke nicht mehr getragen werden. Durch die Getrenntsammlungspflicht von Alttextilien soll erreicht werden, dass gut erhaltene Textilien einer Wiederverwendung oder zumindest einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises werden gut erhaltene Alttextilien angenommen und können in die dortigen Textilcontainer eingeworfen werden. Ein Sammelcontainer des DRK steht in Seebach außerdem unterhalb des Rathauses bereit. Unbrauchbare Textilien, Lumpen, Putzlappen etc. können weiterhin über die Graue Tonne entsorgt werden. Mehr Informationen zu Alttextilien sind unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de zu finden.  

 

Müllabfuhr:
Dienstag, 06. Mai – grüne Tonne 

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 02. Mai 2025

 

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

  

V E R A N S T A L T U N G E N

Samstag, 03. Mai 25
-16.00 Uhr Kinderbrotbacken beim Mummelsee. Tel. 07842 99286
-19.00 Uhr Rahmspeckkuchen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer, Tel. 07842 2751

Sonntag, 04. Mai 25
-6.00 Uhr Wer singt denn da? Gef. Wanderung. Nationalpark, Tel. 07449 92998444
-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1

Dienstag, 06. Mai 25
-17.00 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle. Tel. 07842 948320

Mittwoch, 07. Mai 25
-18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung in der Deckerhofmühle, Sommerseite 74

Donnerstag, 08. Mai 25
-16.00 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

 

Bekanntmachungen vom 25.04.2025

Maibaumstellen der örtlichen Vereine am Mittwoch, 30. April um 17 Uhr
Am Mittwoch, 30. April 2024 findet um 17 Uhr das öffentliche Maibaumstellen der örtlichen Vereine statt. Der Elternbeirat der Grundschule Seebach sorgt mit „Bollerwagenbewirtung“ für Verpflegung um auf den Wonnemonat Mai anzustoßen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

 

Sprechtag des Kreisbaumeisters für die Gemeinden Ottenhöfen und Seebach
Der Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 06. Mai 2025 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr im Rathaus Ottenhöfen, Zimmer E05, statt. Terminvereinbarungen unter 07842/804-12 (Gemeindeverwaltung Ottenhöfen).

 

Müllabfuhr:
Montag, 28. April – schwarze Tonne
Montag, 28. April – gelber Sack
Montag, 28. April – Sackmüllabfuhr im Außenbereich

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 25. April 2025

 

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

 

V E R A N S T A L T U N G E N

 

Mittwoch, 30. April 25
-17.00 Uhr Maibaumstellen an der Mummelseehalle

Donnerstag, 01. Mai
-16.00 Uhr Brennereibesichtigung mit kleiner Schnapsprobe am Kernhof

Freitag, 02. Mai
-18.00 Uhr Vortrag und Film: Die Meister der Lüfte kehren zurück. Nationalpark, Tel. 07449 92998444

  

V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N


Skiclub Seebach e.V.
Einladung zu Winterabschluss und Helferfest des SC Seebach
Am 25.04.2025 findet die Winterabschlussfeier des SC Seebach zusammen mit dem Helferfest im Schützenhaus in Seebach statt. Alle Mitglieder und Helfer sind ab 18 Uhr zum Sektempfang eingeladen. Um Salat- und Kuchenspenden wird gebeten.

 

Schützenverein „Bosenstein“
Am Donnerstag, den 01. Mai um 10.30 Uhr treffen wir uns bei Gisela Bruder zur Maiwanderung.

 

Bekanntmachungen vom 17.04.2025

Sprechtag des Kreisbaumeisters für die Ottenhöfen und Seebach
Der Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 06. Mai 2025 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr im Rathaus Ottenhöfen, Zimmer E05, statt. Terminvereinbarungen unter 07842/804-12 (Gemeindeverwaltung Ottenhöfen).

Müllabfuhr:

-

 

Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamtes. Des Weiteren verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen auf der Homepage www.seebach.de.

            

Seebach, den 17. April 2025

   

Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister

 

V E R A N S T A L T U N G E N

 

Osterrallye des Heimat- und Verkehrsverein täglich bis zum 27. April

 

Sonntag, 20. April 25
-10.00 – 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle, Hilsenhof 1

Dienstag, 22. April 25
-9.30 Uhr Kinderspaß: Filzwerkstatt mit Dagmar. Anmeldung: 07842 948320
-17.00 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle. Anmeldung: 07842 948320

Mittwoch, 23. April 25
-9.30 Uhr Kinderspaß: Bella Italia. Anmeldung: 07842 948320

Donnerstag, 24. April 25
-9.30 Uhr Kinderspaß: Weltall. Anmeldung: 07842 948320

Freitag, 25. April 25
-9.30 Uhr Kinderspaß: Upcycling Flaschen. Anmeldung: 07842 948320

 

V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N


Skiclub Seebach e.V.

Einladung zu Winterabschluss und Helferfest des SC Seebach

Am 25.04.2025 findet die Winterabschlussfeier des SC Seebach zusammen mit dem Helferfest im Schützenhaus in Seebach statt. Alle Mitglieder und Helfer sind ab 18 Uhr zum Sektempfang eingeladen. Um Salat- und Kuchenspenden wird gebeten.

  

Die Öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Seebach erfolgen gemäß der Bekanntmachungssatzung vom 05.10.2020 auf dieser Homepage.