Aktuelles aus dem Rathaus
Bekanntmachungen vom 01.12.2023
NOO HOCKE am Adlersee an den Adventssonntagen 03.12.2023 und 10.12.2023
An den ersten zwei Adventssonntagen (3.12.2023 und 10.12.2023) lädt die Initiative „Abenteuer am Adlersee“ zum NOO HOCKE am See ein. Zwischen 11 und 17 Uhr bewirten freiwillige Helfer in Seebach am Adlersee. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Schoki, antialkoholischen Getränken, Grillwurst, Crêpes gesorgt sein. In diesem Jahr rundet eine Kartoffelsuppe das Speisenangebot ab. Der Erlös wird vollumfänglich dem Projekt „Abenteuer am Adlersee“ unter Schirmherrschaft der Gemeinde Seebach zu kommen. Für die Unterhaltung wird am 10.12. ab 13 Uhr die „kleine Besetzung der Seebacher Musikanten“ sorgen. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung unter freiem Himmel aus.
Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier am Sonntag, 10. Dezember 2023
Die Gemeinde Seebach, die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Seebach und die örtlichen Vereine laden auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen vorweihnachtlichen Adventsfeier ein. Die Feier findet am Sonntag, den 10. Dezember 2023 statt und wird um 14.00 Uhr mit einer Adventsandacht in der Mummelseehalle eröffnet. Im Anschluss daran beginnt die traditionelle vorweihnachtliche Feier.
Arbeiten an der Wasserleitung „Am Schroffen“ – Baubeginn am 6. Dezember
Ab 6. Dezember beginnen Am Schroffen die Tiefbauarbeiten zur Neuverlegung eines Teilbereiches der Wasserleitung. Während der Baumaßnahme kann es teilweise zu Einschränkungen und Behinderungen kommen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Festliche Beleuchtung in der Adventszeit
An der Beleuchtung unseres Dorfes mit den gelben Stern haben sich in den vergangenen Jahren sehr viele Haushalte beteiligt. Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich. Auch im der kommenden Adventszeit bitten wir Sie, sich nach Möglichkeit an der festlichen Beleuchtung zu beteiligen. Wir bieten Ihnen die Sterne inkl. Birne mit Durchmesser 55 cm zu 38 € sowie mit Durchmesser 65 cm zu 46,00 € in der Tourist-Information Seebach zum Erwerb an. Verkauf solange der Vorrat reicht.
Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck mit den Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach (GVV)zur Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes des GVV
hier: Bekanntmachung der Einleitung der Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes und der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit
Der Gemeinsame Ausschuss des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck (GVV) mit den Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 17.10.2023 beschlossen, den Flächennutzungsplan zu ändern und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB einzuleiten. Zur Information der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) wird der Vorentwurf der Flächennutzungsplan-Änderung in der Zeit vom 27.11.2023 bis einschließlich 12.01.2024 unter www.kappelrodeck.de/de/rathaus-gemeinderat/oeffentliche-bekanntmachungen veröffentlicht. Zusätzlich liegen die Planunterlagen in diesem Zeitraum bei der Gemeinde Seebachh, Ruhesteinstraße 21 77889 Seebach sowie in den zwei anderen Mitgliedskommunen des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck (GVV), Kappelrodeck und Ottenhöfen im Schwarzwald, in den Räumen der jeweiligen Gemeindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der üblichen Dienststunden aus. Auf die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie auf die Veröffentlichung der vollständigen Bekanntmachung unter www.seebach.de wird verwiesen.
Müllabfuhr:
-
Verteilung der gelben Säcke
In den nächsten Wochen werden die gelben Säcke von der Juniorenabteilung des FC Ottenhöfen verteilt.
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 01. Dezember 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 02. Dezember
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
10.00 Uhr Lukas-Sehlinger-Gedächtnisturnier in der Mummelseehalle
Sonntag, 03. Dezember
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
11 – 17 Uhr Adventshock am Adlersee mit Glühwein und Wintergrillen
Gemeinsame Bekanntmachungen
Die Gemeinsamen Bekanntmachungen der Gemeinden Kappelrodeck, Ottenhöfen, Sasbachwalden und Seebach können Sie hier als PDF herunterladen.
Archiv
Nachfolgend können Sie die Bekanntmachungen der vergangenen Wochen einsehen.
Bekanntmachungen vom 24.11.2023
B E K A N N T M A C H U N G E N
Bekanntmachung Änderung der Wasserversorgungssatzung
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.11.2023 eine Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung beschlossen. Die Wasserversorgungssatzung ist auf der Homepage der Gemeinde Seebach unter www.seebach.de „Öffentliche Bekanntmachungen“ einsehbar.
Wasserversorgungssatzung hier als PDF herunterladen
Bekanntmachung Änderung der Entgeltordnung Mummelseehalle
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.11.2023 die Änderung der Entgeltordnung der Mummelseehalle beschlossen. Die Entgeltordnung der Mummelseehalle ist auf der Homepage der Gemeinde Seebach unter www.seebach.de „Öffentliche Bekanntmachungen“ einsehbar.
Entgeldordnung Mummelseehalle hier als PDF herunterladen
Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck mit den Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach (GVV)zur Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes des GVV
hier: Bekanntmachung der Einleitung der Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes und der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit
Der Gemeinsame Ausschuss des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck (GVV) mit den Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 17.10.2023 beschlossen, den Flächennutzungsplan zu ändern und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB einzuleiten. Zur Information der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) wird der Vorentwurf der Flächennutzungsplan-Änderung in der Zeit vom 27.11.2023 bis einschließlich 12.01.2024 unter www.kappelrodeck.de/de/rathaus-gemeinderat/oeffentliche-bekanntmachungen veröffentlicht. Zusätzlich liegen die Planunterlagen in diesem Zeitraum bei der Gemeinde Seebachh, Ruhesteinstraße 21 77889 Seebach sowie in den zwei anderen Mitgliedskommunen des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck (GVV), Kappelrodeck und Ottenhöfen im Schwarzwald, in den Räumen der jeweiligen Gemeindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der üblichen Dienststunden aus. Auf die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie auf die Veröffentlichung der vollständigen Bekanntmachung unter www.seebach.de wird verwiesen.
Wasserzählerablesung
Zur Ermittlung der Zählerstände für die Erstellung Jahresendabrechnung 2023 der Wasser- und Abwassergebühren sind die Selbstablesebriefe verschickt worden. Sollten Sie ihren Zählerstand noch nicht durchgegeben haben, bitten wir Sie diesen bis zum 01.12.2023 entweder per Mail, telefonisch oder per Fax an die Gemeindeverwaltung, Frau Schober zu melden.
Ausstellung von Kinderreisepässen
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Wer deshalb noch einen Kinderreisepass in der aktuellen Form (Kosten 13,00 €) für seine Kinder beantragen möchte, muss diesen Antrag vor Jahresende stellen. Das Gleiche gilt für die Verlängerung oder Aktualisierung eines Kinderreisepasses (Kosten 6,00 €).
Als Ausweisdokumente für Kinder (ab dem Säuglingsalter) kommen zukünftig Personalausweise (Kosten 22,80 €) in Betracht, wenn nur Reisen innerhalb der EU geplant sind. Werden Reisen außerhalb der EU (auch Großbritannien) geplant, benötigt jedes Kind einen regulären Reisepass (Kosten 37,50 €). Wir verweisen auch auf die gemeinsamen Bekanntmachungen der letzten Wochen.
Voranmeldung zur Durchführung der Kehrarbeiten in Seebach
Mit den Kehrarbeiten wird in Seebach ab Ende November begonnen. Die Bewohner der Gebäude, in denen kehrpflichtige Arbeiten durchzuführen sind, werden freundlich gebeten, geeignete Behälter zur Rußentnahme bereitzustellen und die Zugänge zu den Schornsteinreinigungsöffnungen frei zu halten. Kontakt: Michael Schulte, Westring 10 B, 77876 Kappelrodeck, Tel.: 07842-9976177
NOO HOCKE am Adlersee an den Adventssonntagen 03.12.2023 und 10.12.2023
An den ersten zwei Adventssonntagen (3.12.2023 und 10.12.2023) lädt die Initiative „Abenteuer am AdlerSee“ zum NOO HOCKE am See ein. Zwischen 11 und 17 Uhr bewirten freiwillige Helfer in Seebach am Adlersee. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Schoki, antialkoholischen Getränken, Grillwurst, Crepes gesorgt sein. In diesem Jahr rundet eine Kartoffelsuppe das Speisenangebot ab. Der Erlös wird vollumfänglich dem Projekt „Abenteuer am AdlerSee“ unter Schirmherrschaft der Gemeinde Seebach zu kommen. Für die Unterhaltung wird am 10.12. ab 13 Uhr die „kleine Besetzung der Seebacher Musikanten“ sorgen. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung unter freiem Himmel aus.
Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier am Sonntag, 10. Dezember 2023
Die Gemeinde Seebach, die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Seebach und die örtlichen Vereine laden auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen vorweihnachtlichen Adventsfeier ein. Die Feier findet am Sonntag, den 10. Dezember 2023 statt und wird um 14.00 Uhr mit einer Adventsandacht in der Mummelseehalle eröffnet. Im Anschluss daran beginnt die traditionelle vorweihnachtliche Feier. Alle Frauen und Männer ab 65 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Sollten Ehepartner/partnerin noch jünger als 65 Jahre sein, ist er/sie ebenfalls herzlich willkommen. Die kirchliche und die politische Gemeinde, sowie die örtlichen Vereine werden das Programm der Adventsfeier gestalten. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Männergesangverein und die Alphornbläsergruppe. Für das leibliche Wohl ist durch die Bewirtung des Heimat- und Verkehrsvereines bestens gesorgt. Falls erforderlich, wird gerne ein Fahrdienst angeboten. Bitte melden Sie sich diesbezüglich, bis spätestens Mittwoch, den 06.12.2023, im Rathaus unter Tel. 9483-11. Über Ihre Teilnahme würden sich alle an der Feier beteiligten Vereine und Personen sehr freuen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Festliche Beleuchtung in der Adventszeit
An der Beleuchtung unseres Dorfes mit den gelben Stern haben sich in den vergangenen Jahren sehr viele Haushalte beteiligt. Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich. Auch im der kommenden Adventszeit bitten wir Sie, sich nach Möglichkeit an der festlichen Beleuchtung zu beteiligen. Wir bieten Ihnen die Sterne inkl. Birne mit Durchmesser 55 cm zu 38 € sowie mit Durchmesser 65 cm zu 46,00 € in der Tourist-Information Seebach zum Erwerb an. Verkauf solange der Vorrat reicht. Der Stern kann im Außenbereich aufgehängt werden und verfügt über 4 m Kabellänge.
Nahverkehrsplan des Ortenaukreis – Bürgerbeteiligung bis zum 08.12.2023
Der Ortenaukreis befasst sich aktuell mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans. Dabei werden Ziele und Rahmenvorgaben für die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs im Ortenaukreis festgelegt. Ziel ist, dass der öffentliche Personennahverkehr im Kreis noch attraktiver werden soll. Da die Bevölkerung ihre Mobilitätsbedarfe am besten kennt und entsprechende Hinweise und Impulse geben kann, startet der Ortenaukreis ab dem 20. November bis zum 8. Dezember 2023 eine Online-Befragung. Dabei haben die Kreis-Einwohner die Gelegenheit, ihre Ideen miteinzubringen und Schwerpunkte mitzuteilen. Die Umfrage ist unter nachfolgendem Link abrufbar: https://www.ortenaukreis.de/oepnv
Müllabfuhr:
Montag, 27. November – graue Tonne
Montag, 27. November – gelber Sack
Montag, 27. November – Sackmüllabfuhr im Außenbereich
Dienstag, 28. November – grüne Tonne
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 24. November 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N
Freiwillige Feuerwehr Seebach:
Die Jugendfeuerwehr Seebach führt aktuell wieder eine Altpapiersammlung zu Gunsten der Jugendarbeit durch und bittet hierfür um Unterstützung. Der Container an der Sommerseitestraße/gegenüber Holzbau Bäuerle wurde geleert und ist nun wieder zum Befüllen bereit. Gesammelt wird jegliches Altpapier sowie Kartonagen. Der Erlös kommt zu 100% der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Seebach zugute.
Heimat- und Verkehrsverein Seebach e.V. – Adventsmarkt
Am Sonntag, den 26. November 2023 veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Seebach e.V. den zwölften Seebacher Adventsmarkt in der Mummelseehalle. Von 14.00 bis 18.30 Uhr gibt es in gemütlichem Ambiente nette Geschenke, Adventsdekoration und vieles mehr zu kaufen. Es beteiligen sich neben örtliche Vereinen & Organisationen auch private Anbieter mit Verkaufsständen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Flöten AG der Grundschule und des Musikvereins Seebach sowie die Jugendkapelle Seebach. Für die kleinen Gäste gibt es ein Angebot zum Basteln und eine Kindertombola. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Parallel von 16.00 – 18.00 Uhr „offenes Zeitfenster“ mit stimmungsvollem Kerzenschein und leiser Musik in der Herz-Jesu-Kirche.
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 25. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
Sonntag, 26. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
14.00 – 18.30 Uhr Adventsmarkt mit stimmungsvollem Programm in der Mummelseehalle
16.00 – 18.00 Uhr Zeitfenster Advent mit Kerzenschein und Musik in der kath. Kirche
Bekanntmachung Wasserversorgungssatzung
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.11.2023 dieSatzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung zum 01.01.2024 beschlossen. Die Wasserversorgungssatzung ist nachfolgend als PDF Datei einsehbar.
Bekanntmachungen vom 17.11.2023
Gemeinderatsitzung am Montag, den 20. November 2023 um 19.00 Uhr
Am Montag, den 20. November 2023 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Ruhesteinstraße 21, 77889 Seebach, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Einwohnerfragezeit
- Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung
- Auftragsvergabe zur Erneuerung des Gasgerätes an der Heizungsanlage im Hornisgrindeturm
- Gemeinsamer Gutachterausschuss Achern - Auswahl der Mitglieder für die Bestellung in dieses Gremium
- Trinkwasserversorgung Seebach – Erneuerung von Versorgungsleitungen
- Festsetzung der Wassergebühr mit einhergehender Änderung der Wasserversorgungssatzung
- Festsetzung der Abwassergebühr
- Änderung der Entgeltordnung für die Nutzung der Mummelseehalle
- Bekanntgaben
Waldgenossenschaft Grimmerswald- Generalversammlung
Am Freitag den, 24. November 2023 findet um 20.00 Uhr im der Mummelseehalle in Seebach satzungsgemäß die Generalversammlung der Waldgenossenschaft Grimmerswald statt. Es stehen 10. Tageordnungspunkte auf dem Programm. Alle Mitglieder der Waldgenossenschaft Grimmerswald sind recht herzlich eingeladen. Der Verwaltungsrat erwartet einen recht guten Besuch im Interesse aller Waldbürger und Waldbürgerinnen, das Entwicklungsgeschehen der Waldgenossenschaft Grimmerswald wahrzunehmen.
Waldgenossenschaft Seebach – Ruhen der Mitgliedschaft
Sobald ein Mitglied der Waldgenossenschaft Seebach seinen Hauptwohnsitz verlegt, ruht seine Mitgliedschaft. Ein Wegzug infolge Pflegebedürftigkeit hat auf die Mitgliedsrechte keinen Einfluss, wenn die Pflegebedürftigkeit durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird. Nutzungsberechtigte Mitglieder die im Laufe des Jahres aufgrund Pflegebedürftigkeit verzogen sind, können bis zum 30.11.2023 ein Attest beim Vorsitzenden, Markus Huber, Alte Ruhesteinstr. 5, Seebach, vorlegen um weiterhin im Bürgergenuss zu bleiben.
Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2023
Am Sonntag, den 19. November findet zum Volkstrauertag die örtliche Gedenkfeier unmittelbar nach dem Hauptgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 10.00 Uhr, die Gedenkfeier beginnt um ca. 11 Uhr. Im Anschluss an die Gedenkfeier erfolgt die Kranzniederlegung beim Ehrenmal statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier am Sonntag, 10. Dezember 2023
Die Gemeinde Seebach, die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Seebach und die örtlichen Vereine laden auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen vorweihnachtlichen Adventsfeier ein. Die Feier findet am Sonntag, den 10. Dezember 2023 statt und wird um 14.00 Uhr mit einer Adventsandacht in der Mummelseehalle eröffnet. Im Anschluss daran beginnt die traditionelle vorweihnachtliche Feier. Alle Frauen und Männer ab 65 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Sollten Ehepartner/partnerin noch jünger als 65 Jahre sein, ist er/sie ebenfalls herzlich willkommen. Die kirchliche und die politische Gemeinde, sowie die örtlichen Vereine werden das Programm der Adventsfeier gestalten. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Männergesangverein und die Alphornbläsergruppe. Für das leibliche Wohl ist durch die Bewirtung des Heimat- und Verkehrsvereines bestens gesorgt. Falls erforderlich, wird gerne ein Fahrdienst angeboten. Bitte melden Sie sich diesbezüglich, bis spätestens Mittwoch, den 06.12.2023, im Rathaus unter Tel. 9483-11. Über Ihre Teilnahme würden sich alle an der Feier beteiligten Vereine und Personen sehr freuen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Festliche Beleuchtung in der Adventszeit
An der Beleuchtung unseres Dorfes mit den gelben Stern haben sich in den vergangenen Jahren sehr viele Haushalte beteiligt. Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich. Auch im der kommenden Adventszeit bitten wir Sie, sich nach Möglichkeit an der festlichen Beleuchtung zu beteiligen. Wir bieten Ihnen die Sterne inkl. Birne mit Durchmesser 55 cm zu 38 € sowie mit Durchmesser 65 cm zu 46,00 € in der Tourist-Information Seebach zum Erwerb an. Verkauf solange der Vorrat reicht. Der Stern kann im Außenbereich aufgehängt werden und verfügt über 4 m Kabellänge.
Blutspendetermin am 24. November 2023 in Ottenhöfen
Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 24.11.2023 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Schwarzwaldhalle, Hasenwald 6, 77883 Ottenhöfen, statt. Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patienten benötigt. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten. Blutspendertermin reservieren unter www.blutspende.de/termine
Müllabfuhr:
-
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 17. November 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N
Freiwillige Feuerwehr Seebach:
Die Jugendfeuerwehr Seebach führt aktuell wieder eine Altpapiersammlung zu Gunsten der Jugendarbeit durch und bittet hierfür um Unterstützung. Der Container an der Sommerseitestraße/gegenüber Holzbau Bäuerle wurde geleert und ist nun wieder zum Befüllen bereit. Gesammelt wird jegliches Altpapier sowie Kartonagen. Der Erlös kommt zu 100% der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Seebach zugute.
Seebacher Landfrauen:
Am Dienstag, den 28. November 2023 findet unsere Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr im Foyer der Mummelseehalle statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 23. November 2023. Die Fahrt nach Ludwigsburg am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 ist leider bereits ausgebucht.
Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 findet um 14.00 Uhr die Caritas Adventsfeier im Pfarrheim statt. Die Landfrauen beteiligen sich am Programm und backen Kuchen.
Vom DRK findet am Samstag, den 17. Februar 2024 von 8.00 bis 16.00 Uhr in Furschenbach ein Rot-Kreuz-Kurs statt. Die Kosten betragen 60 Euro. Der Kurs gilt als Auffrischung und wird nicht zum Führerschein zugelassen. Da nur begrenzte Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, den 30. Dezember 2023
Skiclub Seebach:
Kinderskikurs Alpin und Langlaufkurs
Die Kinderskikurse Alpin und Langlauf finden vom 27. Dezember bis 30. Dezember 2023, jeweils vormittags, statt. Das Übungsgelände des Alpinkurses ist am Skihang Seibelseckle. Das Alter der Kinder sollte 6 Jahre betragen, in Begleitung eines Erwachsenen können Kinder ab 4 Jahren den Skikurs besuchen. Die Anmeldung für den Kinderskikurs Alpin ist ab dem 12.11.2023 auf der Website des Skiclubs (www.skiclub-seebach.de) möglich. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Infos zum Langlaufkurs bei Mathilde Bäuerle unter 07842 30197.
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 18. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
Sonntag, 19. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
LANDRATSAMT FREUDENSTADT - Untere Flurbereinigungsbehörde - Öffentliche Bekanntmachung
Vollständige Öffentliche Bekanntmachung hier als PDF herunterladen
Zusammenlegung Baiersbronn (Unteres Murgtal)
Landkreis Freudenstadt
Bekanntgabe des Zusammenlegungsplanes und Ladung zum Anhörungstermin nach § 59 Abs. 2 FlurbG vom 26.10.2023
Das Landratsamt Freudenstadt -untere Flurbereinigungsbehörde- gibt hiermit den Zusammenlegungsplan bekannt. Dieser fasst die Ergebnisse des Zusammenlegungsverfahrens Baiersbronn (Unteres Murgtal) zusammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen, sowie die Abfindungen hierzu nach und regelt alle damit zusammenhängenden Rechtsverhältnisse. Der Zusammenlegungsplan umfasst neben einem textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse.
Auslegung und Erläuterung:
Der Zusammenlegungsplan liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten
vom 20.11.2023 bis 01.12.2023 im Sitzungssaal der Ortschaftsverwaltung Huzenbach, Murgtalstraße 545, 72270 Baiersbronn-Huzenbach, zu folgenden Zeiten aus:
- Montag bis Mittwoch von 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag von 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
- Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Zur Erläuterung des Zusammenlegungsplans und der neuen Feldeinteilung - auf Wunsch an Ort und Stelle - wird ein Beauftragter des Landratsamtes -untere Flurbereinigungsbehörde- während der vorgenannten Zeiten anwesend sein.
Diese Bekanntmachung, der textliche Teil (Teil 1 des Zusammenlegungsplans) und die Zusammenlegungskarte (Blatt 1 bis 14) können zusätzlich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/2261) eingesehen werden.
Anhörungstermin:
Der Termin zur Anhörung der Beteiligten nach § 59 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) - FlurbG - findet statt am:
Donnerstag, den 7. Dezember 2023
von 8:30 bis 9:30 Uhr
im Rosensaal der Gemeinde Baiersbronn,
Rosenplatz 3, 72270 Baiersbronn.
Zu diesem Termin werden Sie hiermit eingeladen. Am Anfang des Termins werden wichtige Hinweise zu dessen Bedeutung und zum zeitlichen Ablauf gegeben.
Sie können Widerspruch gegen den Inhalt des Zusammenlegungsplans zur Vermeidung des Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorbringen. Falls Sie keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen Sie am Anhörungstermin nicht teilzunehmen.
Anmeldung unbekannter Rechte:
Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z.B. Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten beim Landratsamt Freudenstadt -untere Flurbereinigungsbehörde-, Stuttgarter Straße 61, 72250 Freudenstadt oder bei jeder anderen Stelle des Landratsamts Freudenstadt anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorbezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt worden ist.
gez. Seitz
Landratsamt Freudenstadt
-untere Flurbereinigungsbehörde-
Bekanntmachungen vom 10.11.2023
Hornisgrindepflegetag am Samstag, 11. November abgesagt
Aufgrund der für Samstag vorausgesagten schlechten Witterungsbedingungen mit Schneefällen bis auf 800 Meter müssen wir leider auch den angesetzten Ersatztermin für die Hornisgrindepflegeaktion für diesen Samstag, 11.11.2023, absagen. Einen weiteren Ersatztermin wollen wir für dieses Jahr nicht mehr ansetzen. Eventuell wird im Frühjahr eine Pflegeaktion angesetzt. Der reguläre Termin für Herbst 2024 ist auf den 12.10.2024 terminiert. Hierüber werden wir wieder informieren.
Waldgenossenschaft Grimmerswald- Generalversammlung
Am Freitag den, 24. November 2023 findet um 20.00 Uhr im der Mummelseehalle in Seebach satzungsgemäß die Generalversammlung der Waldgenossenschaft Grimmerswald statt. Es stehen 10. Tageordnungspunkte auf dem Programm. Alle Mitglieder der Waldgenossenschaft Grimmerswald sind recht herzlich eingeladen. Der Verwaltungsrat erwartet einen recht guten Besuch im Interesse aller Waldbürger und Waldbürgerinnen, das Entwicklungsgeschehen der Waldgenossenschaft Grimmerswald wahrzunehmen.
Waldgenossenschaft Seebach – Ruhen der Mitgliedschaft
Sobald ein Mitglied der Waldgenossenschaft Seebach seinen Hauptwohnsitz verlegt, ruht seine Mitgliedschaft. Ein Wegzug infolge Pflegebedürftigkeit hat auf die Mitgliedsrechte keinen Einfluss, wenn die Pflegebedürftigkeit durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird. Nutzungsberechtigte Mitglieder die im Laufe des Jahres aufgrund Pflegebedürftigkeit verzogen sind, können bis zum 30.11.2023 ein Attest beim Vorsitzenden, Markus Huber, Alte Ruhesteinstr. 5, Seebach, vorlegen um weiterhin im Bürgergenuss zu bleiben.
Zusammenlegung Baiersbronn (Unteres Murgtal) - Landkreis Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt gibt den Zusammenlegungsplane und die Ladung zum Anhörungstermin nach § 59 Abs. 2 FlurbG öffentlich bekannt. Der Zusammenlegungsplan fasst die Ergebnisse des Zusammenlegungsverfahrens Baiersbronn (Unteres Murgtal) zusammen. Auf die vollständige Veröffentlichung der Bekanntmachung auf der Homepage der Gemeinde www.seebach.de wird verwiesen.
Vollständige Öffentliche Bekanntmachung hier als PDF herunterladen
Blutspendetermin am 24. November 2023 in Ottenhöfen
Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 24. November 2023 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Schwarzwaldhalle, Hasenwald 6, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald, statt.
Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patientinnen und Patienten benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten. Jetzt Blutspendertermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine
Müllabfuhr:
Montag, 13. November – graue Tonne
Montag, 13. November – gelber Sack
Montag, 13. November – Sackmüllabfuhr im Außenbereich
Donnerstag, 16. November – Grünabfälle
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 10. November 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N
Seebacher Landfrauen
Am Dienstag, den 21. November 2023 findet bei Nicole`s Naturwerke ein Adventsbasteln statt. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 15. November 2023.
Am Dienstag, den 28. November 2023 findet unsere Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr im Foyer der Mummelseehalle statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 23. November 2023
Die Fahrt nach Ludwigsburg am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 ist leider bereits ausgebucht.
Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 findet um 14.00 Uhr die Caritas Adventsfeier im Pfarrheim statt. Die Landfrauen beteiligen sich am Programm und backen Kuchen.
Vom DRK findet am Samstag, den 17. Februar 2024 von 8.00 bis 16.00 Uhr in Furschenbach ein Rot-Kreuz-Kurs statt. Die Kosten betragen 60 Euro. Der Kurs gilt als Auffrischung und wird nicht zum Führerschein zugelassen. Da nur begrenzte Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, den 30. Dezember 2023
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 11. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
Sonntag, 12. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
Freitag, 17. November
19.00 Uhr Krollinger´s Food Truck meets Grindehütte. Info: 07842 4273897
Bekanntmachungen vom 03.11.2023
Caritasgruppe Seebach lädt zum Mittwochstreff ins Pfarrheim ein
Die Caritasgruppe Seebach lädt am Mittwoch, 08. November 2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr zum „Mittwochstreff“ in das Pfarrheim in Seebach ein. Senioren und alle Junggebliebenen aus Seebach sind herzlich eingeladen, eine gemütliche Zeit bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Als Besonderheit wartet eine musikalische Überraschung auf Sie. Das Organisationsteam freut sich auf Ihren Besuch.
Hornisgrindepflegetag am Samstag, 11. November
Am Samstag, den 11. November 2023 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde und im weiteren Umgebungsbereich bis zum Mummelsee statt. Mit dieser traditionellen Ehrenamtsaktion wird seit vielen Jahren ein wertvoller Beitrag für den Natur- und Umweltschutz geleistet. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Der ursprüngliche Termin am 14. Oktober musste witterungsbedingt abgesagt werden. Treffpunkt am Samstag, 11. November ist um 08:30 Uhr am Hornisgrindeaussichtsturm. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Ihre erneute Unterstützung! Um die Aktion besser organisieren zu können, bitten wir Sie bis Montag, 6. November um Anmeldung unter 07842/9483-30 oder per Mail an brandstetter(@)seebach.de
Müllabfuhr:
Dienstag, 07. November – grüne Tonne
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 03. November 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 04. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
Sonntag, 05. November
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
Bekanntmachungen vom 27.10.2023
Straßensperrung während der Sanierung der L87/Ruhesteinstraße
Derzeit finden durch das Land Baden-Württemberg, Straßenbauverwaltung des Regierungspräsidiums Freiburg im Bereich der Landstraße L87/Ruhesteinstraße ab Scherzenteich bis Schwarzenkopf Straßensanierungsarbeiten statt. Ab Montag, den 30.10.2023 beginnen die Arbeiten im Bauabschnitt 3 (Scherzenteich bis Seebach-Hotel). Der Busverkehr kann bis zur Haltestelle Scherzenteich aufrecht erhalten werden. Der Fahrplan ist auf der Homepage der Gemeinde unter www.seebach.de abrufbar. Das Ende der Maßnahme mit Verkehrsfreigabe ist für Mittwoch, 15.11.2023 geplant. Alle aktuellen Informationen veröffentlichen wir auch auf der Homepage www.seebach.de
Hornisgrindepflegetag am Samstag, 11. November
Am Samstag, den 11. November 2023 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde und im weiteren Umgebungsbereich bis zum Mummelsee statt. Mit dieser traditionellen Ehrenamtsaktion wird seit vielen Jahren ein wertvoller Beitrag für den Natur- und Umweltschutz geleistet. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Der ursprüngliche Termin am 14. Oktober musste witterungsbedingt abgesagt werden. Treffpunkt am Samstag, 11. November ist um 08:30 Uhr am Hornisgrindeaussichtsturm. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Ihre erneute Unterstützung! Um die Aktion besser organisieren zu können, bitten wir Sie bis Montag, 6. November um Anmeldung unter 07842/9483-30 oder per Mail an brandstetter(@)seebach.de
Deminimis-Beihilfen
Künstliche Besamung und Milchleistungsprüfung
Die Gemeinde Seebach fördert die künstliche Besamung im Bereich der Rindviehhaltung und übernimmt die entstehenden Kosten für die spezielle Milchleistungsprüfung. In diesem Förderprogramm wurden die bisherigen Antragssteller direkt angeschrieben. Falls auch Sie Antragsberechtigt sind und keine Anträge zugesendet bekommen haben, können Sie die Anträge im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Vatertierhaltung
Die Gemeinde Seebach fördert die Vatertierhaltung. Auch in diesem Förderprogramm wurden die bisherigen Antragssteller direkt angeschrieben. Falls auch Sie ein Vatertier unterhalten können Sie die Anträge im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Beschaffung von Mähmaschinen
Die Gemeinde Seebach fördert für die Offenhaltung der Landschaft die Beschaffung von Mähmaschinen. Es werden 20% des Nettokaufpreises, höchsten jedoch 500,00 € für alle Landwirte über 0,5 ha landwirtschaftliche Fläche gefördert. Die Anträge können Sie im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Streuobstbäume
Die Gemeinde Seebach fördert Streuobstbäume. Es werden 50% für die Beschaffung von Streuobstbäumen, höchstens jedoch 10,00 € je Baum bezuschusst. Gefördert werden nur robuste Sorten, nach der Sortenempfehlung des Landratsamtes.
Die Anträge können Sie im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Müllabfuhr:
Montag, 30. Oktober – graue Tonne
Montag, 30. Oktober – gelber Sack
Montag, 30. Oktober – Sackmüllabfuhr im Außenbereich
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 27. Oktober 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 28. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
16 Uhr Kinderbrotbacken am Mummelsee. Info Tel. 07842 99286
Sonntag, 29. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
10 - 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle
18 Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Seebach in der kath. Kirche
Montag, 30. Oktober
9.30 Uhr Kinderspaß: Ballspiele. Info Tel. 07842 948320
Dienstag, 31. Oktober
9.30 Uhr Kinderspaß: Eulenwerkstatt. Info Tel. 07842 948320
17 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle. Info Tel. 07842 948320
Donnerstag, 02 November
9.30 Uhr Kinderspaß: Regenmacher. Info Tel. 07842 948320
Freitag, 03. November
9.30 Uhr Kinderspaß: Herbstlaterne. Info Tel. 07842 948320
20.00 Uhr Sternenwanderung mit Ralf Decker. Info Tel. 07842 8351
Bekanntmachung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck und des Abwasserzweckverbandes Achertal
Gemeindeverwaltungsverband Kappelrodeck
Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck. Am Dienstag, dem 17.10.2023 um 17:10 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Änderung des Flächennutzungsplanes
Planbilligung und Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB
2. Bekanntgaben und Verschiedenes
Bekanntmachung des Gemeindeverwaltungsverband
Abwasserzweckverband Achertal
Sitzung des Abwasserzweckverbandes Achertal. Am Dienstag, dem 17.10.2023 um 17:00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Achertal im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck statt. Interessierte Bürger/Innen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entleeren und Reinigen eines Faulturms auf der Verbandskläranlage Achertal; Auftragsvergabe
2. Bekanntgaben und Verschiedenes
Bekanntmachung des Abwasserzweckverband
Bekanntmachungen vom 20.10.2023
Gemeinderatsitzung am Donnerstag, den 26. Oktober 2023
Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 findet um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Ruhesteinstraße 21, 77889 Seebach, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Einwohnerfragezeit
- Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung
- Einrichtung eines Spielplatzes im Ortsteil Grimmerswald, hier: Beratung über einen möglichen Standort
- Fenstersanierung in kommunalen Gebäuden
- Einbau von Küchenzeilen in kommunalen Unterkünften
- Sanierung des kommunalen Parkplatzes Hinterseebach/Achert
- Annahme von Spenden
- Bekanntgaben
Waldgenossenschaft Seebach - Generalversammlung
Die Waldgenossenschaft Seebach lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung ein auf Freitag, den 27.10.2023 um 19 Uhr in die Mummelseehalle. Um zahlreichen Besuch der Versammlung wird gebeten.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Begrüßung und Rückblick
- Jahresbericht Waldgenossenschaft 2022
- Jahresbericht Skilift Seibelseckle 2022
- Kassenbericht
- Entlastung Vorstand und Verwaltungsrat
- Vorstellung der Pläne zum Neubau als Ersatzbau der Rasthütte Seibelseckle mit Beschlussfassung
- Ggfs. Beschlussfassung über eine Kreditaufnahme für Neubau Rasthütte Seibelseckle und Belastung von Grundstücken
- Information über eine mögliche Grundstücksverpachtung für eine Windkraftanlage
- Beschlussfassung über eine Anpassung des Sitzungsgeldes
- Stellungnahme zu eingereichten Anträgen zur Tagesordnung
- Wünsche und Anregungen der Mitglieder
Gemeindeverwaltung am Dienstag, 24. Oktober aufgrund einer Fortbildung geschlossen
Die Gemeindeverwaltung ist am Dienstag, 24. Oktober aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Für etwaige Notfälle wäre die Zentrale unter 07842/94830 erreichbar. Die Tourist-Info ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Straßensperrung während der Sanierung der L87/Ruhesteinstraße
Derzeit finden durch das Land Baden-Württemberg, Straßenbauverwaltung des Regierungspräsidiums Freiburg im Bereich der Landstraße L87/Ruhesteinstraße ab Scherzenteich bis Schwarzenkopf Straßensanierungsarbeiten statt. Die Arbeiten im Bauabschnitt 3 (Achert bis Schwarzenkopfstraße) sind zwischenzeitlich nahezu abgeschlossen. Ab Freitag, den 20.10.2023 beginnen die Arbeiten im Bauabschnitt 2 (Seebach-Hotel bis Achert). Eine Umleitung über die innerörtlichen Nebenstraßen ist für den PKW-Verkehr ab diesem Zeitpunkt möglich. Der Übergang in den letzten Bauabschnitt (Scherzenteich bis Seebach-Hotel) ist für Montag, 30.10.2023 vorgesehen. Insgesamt muss mit einer Verlängerung der Bauzeit mit notwendiger Vollsperrung der L87/Ruhesteinstraße um eineinhalb Wochen gerechnet werden. Das Ende der Maßnahme mit Verkehrsfreigabe ist für Mittwoch, 15.11.2023 geplant. Alle aktuellen Informationen veröffentlichen wir auch auf der Homepage www.seebach.de
Deminimis-Beihilfen
Künstliche Besamung und Milchleistungsprüfung
Die Gemeinde Seebach fördert die künstliche Besamung im Bereich der Rindviehhaltung und übernimmt die entstehenden Kosten für die spezielle Milchleistungsprüfung. In diesem Förderprogramm wurden die bisherigen Antragssteller direkt angeschrieben. Falls auch Sie Antragsberechtigt sind und keine Anträge zugesendet bekommen haben, können Sie die Anträge im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Vatertierhaltung
Die Gemeinde Seebach fördert die Vatertierhaltung. Auch in diesem Förderprogramm wurden die bisherigen Antragssteller direkt angeschrieben. Falls auch Sie ein Vatertier unterhalten können Sie die Anträge im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Beschaffung von Mähmaschinen
Die Gemeinde Seebach fördert für die Offenhaltung der Landschaft die Beschaffung von Mähmaschinen. Es werden 20% des Nettokaufpreises, höchsten jedoch 500,00 € für alle Landwirte über 0,5 ha landwirtschaftliche Fläche gefördert. Die Anträge können Sie im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Streuobstbäume
Die Gemeinde Seebach fördert Streuobstbäume. Es werden 50% für die Beschaffung von Streuobstbäumen, höchstens jedoch 10,00 € je Baum bezuschusst. Gefördert werden nur robuste Sorten, nach der Sortenempfehlung des Landratsamtes.
Die Anträge können Sie im Rathaus Zimmer Nr. 04 abholen. Die Einreichungsfrist endet am 05.11.2023.
Müllabfuhr:
Mittwoch, 25. Oktober 2023 – Schadstoffsammlung in Ottenhöfen: Parkplatz Schwimmbad/Schwarzwaldhalle, Hasenwald 6 in 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 20. Oktober 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 21. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
10 Uhr Spurensuche für Jedermann. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
16 Uhr Kinderbrotbacken am Mummelsee. Info Tel. 07842 99286
Sonntag, 22. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
10 - 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle
10.30 Uhr gef. Wanderung: Zum Buhlbachsee. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
Dienstag, 24. Oktober
17 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle. Info Tel. 07842 948320
Mittwoch, 25. Oktober
18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung bei der Buhnefronze Mühle
Donnerstag, 26. Oktober
16 Uhr Brennereibesichtigung mit Probe in Willi´s Brennstub am Kernhof
Freitag, 27. Oktober
15.30 Uhr gef. Wanderung: Rotbäckchen und der liebe Wolf. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
Bekanntmachungen vom 13.10.2023
Hornisgrindepflegetag vom 14.10.2023 auf den 11.11.2023 verschoben
Aufgrund der vorausgesagten schlechten Witterungsbedingungen mit hohen Windgeschwindigkeiten muss der für Samstag, 14.10.2023 geplante Hornisgrindepflegetag verschoben werden. Neuer Termin ist am Samstag, 11.11.2023. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Hornisgrindeaussichtsturm. Wir bitten um Beachtung und freuen uns auch am neuen Termin auf Ihre Unterstützung.
Straßensperrung während der Sanierung der L87/Ruhesteinstraße
Die Arbeiten zur Sanierung der Ruhesteinstraße / L87 haben am 04.10.2023 mit dem Bauabschnitt 3 (Achert bis Schwarzenkopfstraße) begonnen. Während des Bauabschnittes 3 (Achert bis Schwarzenkopfstraße) ist eine Umleitung über die Sommerseitestraße nicht möglich. In dieser Zeit müssen die öffentlich ausgeschilderten Umleitungsstrecken genutzt werden. Wir informieren auf unserer Homepage www.seebach.de sobald der Baubeginn des Bauabschnittes 2 (Seebach-Hotel bis Achert) feststeht und eine innerörtliche Umleitung für den PKW-Verkehr über die Nebenstraßen erfolgen kann.
Waldgenossenschaft Seebach - Generalversammlung
Die Waldgenossenschaft Seebach lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung ein auf Freitag, den 27.10.2023 um 19 Uhr in die Mummelseehalle. Um zahlreichen Besuch der Versammlung wird gebeten.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung und Rückblick
2. Jahresbericht Waldgenossenschaft 2022
3. Jahresbericht Skilift Seibelseckle 2022
4. Kassenbericht
5. Entlastung Vorstand und Verwaltungsrat
6. Vorstellung der Pläne zum Neubau als Ersatzbau der Rasthütte Seibelseckle mit Beschlussfassung
7. Ggfs. Beschlussfassung über eine Kreditaufnahme für Neubau Rasthütte Seibelseckle und Belastung von Grundstücken
8. Information über eine mögliche Grundstücksverpachtung für eine Windkraftanlage
9. Beschlussfassung über eine Anpassung des Sitzungsgeldes
10. Stellungnahme zu eingereichten Anträgen zur Tagesordnung
11. Wünsche und Anregungen der Mitglieder
Anträge zur Tagesordnung können Mitglieder bis zum 20. Oktober 2023 beim Vorsitzenden Markus Huber, Alte Ruhesteinstr. 5, 77889 Seebach oder per E-Mail an huber.wgs(@)t-online.de einreichen.
Müllabfuhr:
Montag, 16. Oktober – graue Tonne
Montag, 16. Oktober – gelber Sack
Montag, 16. Oktober – Sackmüllabfuhr im Außenbereich
Dienstag, 17. Oktober – grüne Tonne
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 13. Oktober 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N
Skiclub Seebach
Einladung Generalversammlung
Die diesjährige Generalversammlung des SC Seebach findet am Freitag, den 20.10.2023, im Berghotel Mummelsee statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Seebacher Landfrauen
Am Samstag, den 11. November 2023 findet eine Weinprobe in der WG in Sasbachwalden mit anschließendem Essen in den Genußwelten statt. Es sind alle Partner herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 17.30 Uhr bei der Mummelseehalle in Seebach.
Anmeldeschluss ist spätestens Freitag, den 3. November 2023.
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 14. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
14 Uhr Erlebnis für Familien: Nationalpark Wimmelbuch. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
16 Uhr Kinderbrotbacken am Mummelsee. Info Tel. 07842 99286
19 Uhr Rahmspeckkuchen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer, Info Tel. 07842 2751
Sonntag, 15. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
10 - 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle
10 Uhr Weißwurstfrühstück mit Kaffee und Kuchen in der Mummelseehalle. Bewirtung durch den Männergesangverein Seebach
Dienstag, 17. Oktober
9.00 Uhr gef. Wanderung: Über den Wildnispfad. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
17 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle. Info Tel. 07842 948320
Mittwoch, 18. Oktober
18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung bei der Deckerhof Mühle
Donnerstag, 19. Oktober
16 Uhr Brennereibesichtigung mit Probe in Willi´s Brennstub am Kernhof
Bekanntmachungen vom 06.10.2023
Straßensperrung während der Sanierung der L87/Ruhesteinstraße
Die Sanierung erfolgt in drei Bauabschnitten. Die Arbeiten beginnen in umgekehrter Reihenfolge mit den Bauabschnitten 3 (Achert bis Schwarzenkopfstraße) und 2 (Seebach-Hotel bis Achert) im Zeitraum vom 04.10.2023 bis 20.10.2023. Die Arbeiten des Bauabschnittes 1 (Scherzenteich bis Seebach-Hotel) sind im Zeitraum vom 23.10.2023 bis 03.11.2023 vorgesehen.
Aufgrund der Bestimmungen für den Arbeitsschutz und für die Unfallverhütung muss die Landstraße im Zeitraum der Bauarbeiten im Bereich der Sanierungsabschnitte (auch an Wochenenden) voll gesperrt werden. Für die Anwohner, für den häuslichen Pflegedienst, für die Feriengäste, die Feuerwehr und für den Rettungsdienst wird darauf geachtet, dass die Hauszufahrten möglichst immer erreichbar sind.
Für den überörtlichen Verkehr und den Schwerlastverkehr wird eine großräumige Umfahrung angeordnet und ausgeschildert.
Der örtliche PKW-Verkehr und die Müllabfuhr kann über die Nebenstraßen umgeleitet werden.
Während des Bauabschnittes 3 (Achert bis Schwarzenkopfstraße) ist eine Umleitung über die Sommerseitestraße nicht möglich. In dieser Zeit müssen die öffentlich ausgeschilderten Umleitungsstrecken genutzt werden.
Pflegeaktion auf der Hornisgrinde am Samstag, 14. Oktober 2023
Am Samstag, den 14. Oktober 2023 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde und im weiteren Umgebungsbereich bis zum Mummelsee statt. Mit dieser Ehrenamtsaktion wird ein wertvoller Beitrag für den Natur- und Umweltschutz geleistet. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Hornisgrindeaussichtsturm. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Bei schlechter Witterung fällt der Pflegetag aus. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Um die Aktion besser organisieren zu können, bitten wir Sie um Anmeldung unter brandstetter(@)seebach.de oder telefonisch bei Frau Brandstetter unter 07842 9483-30. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Unterstützung!
Angepasste Fahrweise in den 30iger-Zonen im Gemeindegebiet
Immer wieder erreichen die Gemeindeverwaltung Beschwerden, von Anwohner in den 30iger-Zonen im gesamten Gemeindegebiet über zu schnelles und teils rücksichtslosen Fahrens. Wir bitten die Einwohner/innen sich an die Geschwindigkeitsregelungen in unseren Wohngebieten schon aus der gebotenen Rücksicht gegenüber Kindern, mobilitätseingeschränkte Personen und den Anwohnern insgesamt sowie aus Verkehrssicherheitsgründen an die festgelegten Geschwindigkeiten zu halten.
Müllabfuhr:
-
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 06. Oktober 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N
Musikverein Seebach:
Altmaterialsammlung am 7. Oktober 2023
Am Samstag, den 7. Oktober 2023, führt der Musikverein Seebach im Gemeindegebiet eine Altmaterialsammlung als Straßensammlung durch. Eingesammelt wird Metallschrott jeder Art, welcher der Metallverwertung zugeführt werden kann. Nicht gesammelt werden Elektrogeräte, Kühlgeräte, Holz, Papier oder Glas. Das Altmaterial sollte bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt sein.
Bei Rückfragen oder wer außerhalb von Seebach Schrott zur Verfügung stellen möchte, kann sich telefonisch (1. Vorsitzenden Johannes Blessing, Tel. 01575 0986954) oder per Email (info(@)mv-seebach.de) an den Verein wenden. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.mv-seebach.de.
Skiclub Seebach:
Einladung zur Herbstwanderung des Skiclub Seebach
Der Skiclub Seebach lädt am Sonntag, den 08.10.2023, zur diesjährigen Herbstwanderung ein. Die sieben Kilometer lange Wanderung mit 430 Höhenmetern führt die Teilnehmer auf den Teufelskanzelsteig (nicht Kinderwagentauglich) in Bad Peterstal - Griesbach. Treffpunkt ist 9 Uhr an der Mummelseehalle in Seebach oder 9:45 Uhr in Griesbach an der Sommerskisprungschanze. Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 07842 9976972
Skiclub Seebach
Einladung Generalversammlung
Die diesjährige Generalversammlung des SC Seebach findet am Freitag, den 20.10.2023, im Berghotel Mummelsee statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Seebacher Landfrauen
Am Samstag, den 11. November 2023 findet eine Weinprobe in der WG in Sasbachwalden mit anschließendem Essen in den Genußwelten statt. Es sind alle Partner herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 17.30 Uhr bei der Mummelseehalle in Seebach.
Anmeldeschluss ist spätestens Freitag, den 3. November 2023.
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 07. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
16 Uhr Kinderbrotbacken am Mummelsee. Info Tel. 07842 99286
18 Uhr Vortrag und Film: Feuerökologie im Schwarzwald. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
19 Uhr Rahmspeckkuchen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer, Info Tel. 07842 2751
Sonntag, 08. Oktober
9.30 Uhr gef. Wanderung: Wildnispfad. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
10 - 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle
Dienstag, 10. Oktober
9.00 Uhr gef. Wanderung: Kesselbach-Kieneck. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
17 Uhr Führung durch das Erzbergwerk Silbergründle. Info Tel. 07842 948320
17.30 Uhr gef. Wanderung: Abendstimmung am Lotharpfad. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
Mittwoch, 11. Oktober
18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung bei der Buhnefronze Mühle
Donnerstag, 12. Oktober
16 Uhr Brennereibesichtigung mit Probe in Willi´s Brennstub am Kernhof
Bekanntmachungen vom 29.09.2023
Straßensperrung, am Dienstag, 03. Oktober anlässlich des 11. Seebacher Rollski Berglaufes des Skiclub Seebach.
Am Dienstag, den 03.10. führt der Skiclub Seebach den 11. Seebach Rollski Berglauf durch. Für die Durchführung sind folgende Straßensperrungen notwendig: Von 08:15 Uhr bis ca. 12:45 Uhr ab Sommerseite 2 bis Sommerseite 20 (Schnurrenhof) und Zufahrt Gewerbegebiet. Ab Sommerseite 20 bis zur Einmündung L 87 von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr. Die L 87 wird ab Haftenring bis Schwarzenkopf von 12:30 Uhr bis ca, 13:15 Uhr kurzzeitig gesperrt. Die Schwarzenkopfstr. ist bis zum Bosenstein ab 12:30 Uhr bis Rennende um ca. 13:45 Uhr gesperrt. Die Straßen werden unmittelbar nach dem Durchlauf des letzten Läufers wieder für den Verkehr freigegeben. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aktuelle Informationen zum Buslinienverkehr während der Sanierung der L87/Ruhesteinstraße
Der Baubeginn der Maßnahme Straßensanierung der L87/Ruhesteinstraße im Bereich Scherzenteich bis Schwarzenkopf ist am Mittwoch, 04. Oktober 2023.Die Arbeiten beginnen in umgekehrter Reihenfolge mit den Bauabschnitten 3 (Achert bis Schwarzenkopfstraße) und 2 (Seebach-Hotel bis Achert) im Zeitraum vom 04.10.2023 bis 20.10.2023. Die Arbeiten des Bauabschnittes 1 (Scherzenteich bis Seebach-Hotel) sind im Zeitraum vom 23.10.2023 bis 03.11.2023 vorgesehen. Der Buslinienverkehr wird in dieser Zeit nur eingeschränkt zu Verfügung stehen und ins Höhengebiet über Ottenhöfen/Allerheiligen/Ruhestein umgeleitet.
Im Zeitraum vom 04.10.2023 bis zum 20.10.2023 wird die Buslinie bis zur Haltestelle „Adler“ aufrecht erhalten. Im Zeitraum vom 23.10.2023 bis zum 03.11.2023 kann nur eine Anfahrt bis zur Haltestelle Scherzenteich erfolgen. Der Ersatzfahrplan wird an den Bushaltestellen ausgehängt und ist auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung und danken bereits jetzt für Ihr Verständnis.
Pflegeaktion auf der Hornisgrinde am Samstag, 14. Oktober 2023
Am Samstag, den 14. Oktober 2023 findet der jährliche Pflegeaktionstag auf der Hornisgrinde und im weiteren Umgebungsbereich bis zum Mummelsee statt. Mit dieser Ehrenamtsaktion wird ein wertvoller Beitrag für den Natur- und Umweltschutz geleistet. Zum Aktionstag laden der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde, die Bergwacht, die Naturschutzverwaltung, die Waldgenossenschaft Seebach und die Gemeinde Seebach ein. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Hornisgrindeaussichtsturm. Ende ist um ca. 14:00 Uhr. Bei schlechter Witterung fällt der Pflegetag aus. Neben geeigneter Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhen sollten auch Arbeitsgeräte wie Hacken, Schaufeln und Astscheren mitgebracht werden. Sonstiges Material wird gestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Freien. Um die Aktion besser organisieren zu können, bitten wir Sie um Anmeldung unter brandstetter(@)seebach.de oder telefonisch bei Frau Brandstetter unter 07842 9483-30. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Unterstützung!
Müllabfuhr:
Montag, 2. Oktober – graue Tonne
Montag, 2. Oktober – gelber Sack
Montag, 2. Oktober – Sackmüllabfuhr im Außenbereich
Bitte beachten Sie die gemeinsamen Bekanntmachungen sowie die Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis. Außerdem verweisen wir auf die Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.seebach.de.
Seebach, den 29. September 2023
Reinhard Schmälzle,
Bürgermeister
V E R E I N S B E K A N N T M A C H U N G E N
Skiclub Seebach:
Am Dienstag, den 03.10. führt der Skiclub Seebach den 11. Seebach Rollski Berglauf durch. Für die Durchführung sind folgende Straßensperrungen notwendig: Von 08:15 Uhr bis ca. 12:45 Uhr ab Sommerseite 2 bis Sommerseite 20 (Schnurrenhof) und Zufahrt Gewerbegebiet. Ab Sommerseite 20 bis zur Einmündung L 87 von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr. Die L 87 wird ab Haftenring bis Schwarzenkopf von 12:30 Uhr bis ca, 13:15 Uhr kurzzeitig gesperrt. Die Schwarzenkopfstr. ist bis zum Bosenstein ab 12:30 Uhr bis Rennende um ca. 13:45 Uhr gesperrt. Die Straßen werden unmittelbar nach dem Durchlauf des letzten Läufers wieder für den Verkehr freigegeben. Wir danken für Ihr Verständnis.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und würden Sie gerne als Zuschauer an der Strecke sowie ab 09:30 Uhr bei unserer Streckenparty bei Mathilde und Ewald begrüßen.
Einladung zur Herbstwanderung des Skiclub Seebach
Der Skiclub Seebach lädt am Sonntag, den 08.10.2023, zur diesjährigen Herbstwanderung ein. Die sieben Kilometer lange Wanderung mit 430 Höhenmetern führt die Teilnehmer auf den Teufelskanzelsteig (nicht Kinderwagentauglich) in Bad Peterstal - Griesbach. Treffpunkt ist 9 Uhr an der Mummelseehalle in Seebach oder 9:45 Uhr in Griesbach an der Sommerskisprungschanze. Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 07842 9976972
Musikverein Seebach:
Altmaterialsammlung am 7. Oktober 2023
Am Samstag, den 7. Oktober 2023, führt der Musikverein Seebach im Gemeindegebiet eine Altmaterialsammlung als Straßensammlung durch. Eingesammelt wird Metallschrott jeder Art, welcher der Metallverwertung zugeführt werden kann. Nicht gesammelt werden Elektrogeräte, Kühlgeräte, Holz, Papier oder Glas. Das Altmaterial sollte bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt sein.
Bei Rückfragen oder wer außerhalb von Seebach Schrott zur Verfügung stellen möchte, kann sich telefonisch (1. Vorsitzenden Johannes Blessing, Tel. 01575 0986954) oder per Email (info(@)mv-seebach.de) an den Verein wenden. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.mv-seebach.de.
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag, 30. September
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
16 Uhr Kinderbrotbacken am Mummelsee. Info Tel. 07842 99286
Sonntag, 01. Oktober
9.30 Uhr Waldbaden und Naturerlebnis. Info: www.waldbaden-seebach.de
10 - 11.30 Uhr Mühlenbesichtigung in Vollmer´s Mühle
10.30 – 15.30 Uhr gef. Wanderung zum Buhlbachsee. Info Nationalpark, Tel. 07449 92998444
Dienstag, 03. Oktober
10.15 Uhr Rollskirennen des SC Seebach mit Einzel- und Massenstart
Mittwoch, 04. Oktober
18 – 19 Uhr Mühlenbesichtigung bei der Deckerhofmühle
Donnerstag, 05. Oktober
16 Uhr Brennereibesichtigung mit Probe in Willi´s Brennstub am Kernhof
Die Öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Seebach erfolgen gemäß der Bekanntmachungssatzung vom 05.10.2020 auf dieser Homepage.