Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeinde Seebach zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025 kann hier heruntergeladen werden:
Kontakt
Wahlamt
Luisa Brandstetter
07842/9483-30
E-Mail schreiben
Übersicht der vergangenen Wahlen
In den angeführten Darstellungen können Sie die Ergebnisse der jeweiligen Wahlen aus den vergangenen Jahren entnehmen.
Kommunal- und Europawahlen am 09. Juni 2024
Am Sonntag, 09. Juni 2024 fand zusammen mit den Europa- und Kreistagswahlen die regelmäßige Wahl des Gemeinderates statt.
Die vorläufigen Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen in der Gemeinde Seebach können Sie hier herunterladen:
Die Gemeinderatswahl wurde vom Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt gemäß $ 27 Absatz 2 Satz 2 Kommunalwahlordnung für gültig erklärt. Die Prüfung der Wahl gab zu keinen Bemerkungen Anlass. Einsprüche gegen die Wahl wurden nicht erhoben.
Tag der Bereitstellung: 24.06.2024
Bundestagswahl am 26. September 2021 - Wahlergebnis
Landtagswahl am 14. März 2021 - Wahlergebnis
Am 14. März 2021 fand in Baden-Württemberg die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt.
Das Ergebnis der Landtagswahl für die Gemeinde Seebach kann hierals pdf-Datei heruntergeladen werden.
Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Wahlergebnis
Europawahl am 26. Mai 2019 - Wahlergebnis
Bundestags-und Bürgermeisterwahl am 24. September 2017
Hier die beiden vorläufigen Ergebnisse der Bürgermeisterwahl und der Bundestagswahl von Seebach als pdf-Dateien zum Herunterladen:
Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 - Wahlergebnis
Am 25. Mai 2014 fand zusammen mit der Europawahl und der Kreistagswahl die Gemeinderatswahl der Gemeinde Seebach statt.;
Bei der Feststellung des Wahlergebnisses entfielen auf die einzelnen Wahlvorschläge folgende Stimmen:
- CDU: 2.901 gültige Stimmen (4 Sitze)
- FWV: 2.955 gültige Stimmen (4 Sitze)
- USB: 1.388 gültige Stimmen (2 Sitze)
- CDU: 40,05 %
- FWV: 40,79 %
- USB: 19,16 %
Von den 1.146 Wahlberechtigten waren 748 Wählerinnen und Wähler bei der Stimmabgabe. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 65,27 %. Gültige Stimmzettel wurden 739 abgegeben. 7.244 insgesamt abgegebene gültige Stimmen.
Gemeinderat Michael Knapp (CDU) hat sich nach 5 Jahren als Gemeinderat nicht mehr als Kandidat aufstellen lassen. Neu in den Gemeinderat gewählt wurden Helmut Schuppert(CDU), Elke Lamm (FWV) und Sebastian Decker (USB). Nicht wiedergewählt wurden Michael Horn (FWV) und Hermann Glaser (CDU).
Die USB hat demnach einen weiteren Sitz im Gemeinderat erhalten, die CDU hat einen Sitz verloren. Die FWV ist erstmals stärkste Fraktion, knapp vor der CDU.
Gewählt sind:
CDU
- Börsig, Wendelin
- Schmälzle, Karl-Wilhelm
- Schuppert, Helmut
- Sehlinger, Ferdinand
FWV
- Lamm, Elke
- Fischer, Hans-Peter
- Schnurr, Alfons
- Weber, Hubert
USB
- Decker, Sebastian
- Knapp, Thomas
Das Wahlergebnis können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Kreistagswahl am 25. Mai 2014 - Wahlergebnis
Insgesamt waren 1.149 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Gewählt haben 745 Wahlberechtigte, daraus ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 64,84%.
- Gültige Stimmzettel: 720
- Ungültige Stimmzette: 25
- insgesamt abgegebene gültige Stimmen: 2.808
Das Wahlergebnis aus Seebach für die Kreistagswahl kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Europawahl am 25. Mai 2014 - Wahlergebnis
Hier das vorläufige Wahlergebnis innerhalb der Gemeinde Seebach:
Wahlbeteiligung: 66,27 %
Die Zusammenstellung des Wahlergebnisses können Sie als pdf-Datei herunterladen.
- CDU: 66,62 %
- SPD: 9,73 %
- GRÜNE: 6,29 %
- FDP: 2,84 %
- Sonstige: 14,52 %
Die Darstellung des Ergebnisses im Diagramm nach Stimmen und nach %-Punkten als pdf-Dateien zum herunterladen.
Bundestagswahl am 22. September 2013
Wahlergebnis der Gemeinde Seebach:
Die Wahlbeteiligung lag bei 76,68 %.
Erststimme:
- CDU: 74,51 %
- SPD: 9,61 %
- FDP: 1,85 %
- GRÜNE: 5,54 %
- Sonstige: 8,5 %
Zweitstimme:
- CDU: 66,87 %
- SPD: 10,22 %
- FDP: 6,16 %
- GRÜNE: 5,54 %
- Sonstige: 11,21 %
Das komplette Ergebnis als pdf-Datei zum herunterladen.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über die Bundestagswahl 2013:
Wie zu allen letzten Wahlen gibt es auch zur bevorstehenden Bundestagswahl am 22. September 2013 ein Internetportal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Unter der Adresse www.bundestagswahl-bw.de findet man kurze Zusammenfassungen der bisher veröffentlichten Wahlprogramme der Parteien. Porträts stellen die Spitzenkandidaten im Bund und in Baden-Württemberg vor. Außerdem gibt es Grundinformationen zu den Aufgaben des Bundestages, zu den Rechten und Pflichten der Abgeordneten, zur Stellung der Parteien und zum Wahlsystem. Statistische Angaben, Hinweise auf aktuelle Publikationen und weiterführende Links runden das Angebot ab.
Internetangebot des Statistischen Landesamtes:
Das Statistische Landesamt hat unter folgendem Link ein Angebot zur Bundestagswahl 2013 online eingerichtet: www.statistik-bw.de/Wahlen/Bundestagswahl_2013
Volksabstimmung am 27. November 2011
Am 27. November 2011 fand in Baden-Württemberg die Volksabstimmung zum S 21-Kündigungsgesetz statt.
Der Abstimmungsraum wurde erstmals barrierefrei im Kindergarten Seebach, Mehrzweckraum, eingerichtet. Grund hierfür war der parallel stattfindende Adventsmarkt des Heimat- und Verkehrsvereins in der Mummelseehalle. Um weiterhin die Barrierefreiheit zu gewährleisten wurde der Abstimmungsraum im Kindergarten eingerichtet.
Der Ergebnis der Volksabstimmung kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Landtagswahl am 27. März 2011
Am 27. März 2011 fand in Baden-Württemberg die Wahl zum 15. Landtag von Baden-Württemberg statt.
In Seebach wurde der Wahlraum erstmals im Foyer der Mummelseehalle barrierefrei eingerichtet. Trotz zahlreicher Wähler, die zuerst gewohnheitsmäßig ins Rathaus wollten, kam der neue Wahlraum bei allen sehr gut an. Übersichtlich, zentral und vor allem barrierefrei konnte hier gewählt werden. Dies kam v.a. älteren, gehbehinderten Wählern zugute, aber auch Familien mit Kinderwagen hatten ungehindert Eintritt in den Wahlraum.
Der Ergebnis der Landtagswahl kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden. Die Statistik zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Seebach können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Bürgermeisterwahl am 27. September 2009
Mit einem traumhaften Ergebnis wurde am vergangenen Sonntag der amtierende Bürgermeister Reinhard Schmälzle für weitere 8 Jahre zum Bürgermeister der Mummelseegemeinde Seebach gewählt. Der Bürgermeister tritt damit seine dritte Amtszeit an. Insgesamt waren 1.114 Wahlberechtigte aus Seebach aufgerufen einen neuen Bürgermeister zu wählen. 862 davon gingen zur Wahl, was eine Wahlbeteiligung von 77,38 Prozent bedeutete. Mit dieser Beteiligung wurde gegenüber der Wahl vor 8 Jahren die Wahlbeteiligung um 13 % gesteigert, was als klares Votum für die Arbeit des Schultes ausgelegt wird. Berücksichtigt werden muss in diesem Zusammenhang jedoch, dass am selben Tag die Bundestagswahlen stattfanden und diese Wahl generell eine hohe Wahlbeteiligung mit sich bringt. Mit 826 Stimmen, das entspricht 99,04 % der gültigen Stimmen, war das Ergebnis der Wahl mehr als eindeutig. Auf weitere 5 Personen fielen die weiteren 8 Stimmen.
Überwältigt von diesem Ergebnis zeigte sich Reinhard Schmälzle bei der Verkündigung des Ergebnisses in der Mummelseehalle. „Ich freu mich sehr und werde auch weiter engagiert für Seebach arbeiten“, erklärte der 46-jährige nach der offiziellen Bekanntgabe durch Wendelin Börsig als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses und erster Bürgermeisterstellvertreter. Zahlreiche Gratulanten überbrachten dem alten und neuen Bürgermeister ihre Glückwünsche. So sprachen Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach stellvertretend für die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, Pfarrer Bernhard Benz, die Vorsitzende der örtlichen Vereine und Organisationen Angelika Schmälzle sowie Markus Brügel als Personalratsvorsitzender der Gemeindeverwaltung Seebach ihre Glückwünsche aus. Umrahmt wurde die Wahlfeier durch den Männergesangsverein Seebach und den Musikverein Seebach. Zuvor wurde bereits durch den Skiclub Seebach unter der Leitung des Vorsitzenden Markus Huber ein rund 20 m hoher Maien vor dem Wohnhaus von Reinhard Schmälzle und seiner Familie gestellt.
Das Ergebnis der Bürgermeisterwahl können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Bundestagswahlen am 27. September 2009
Am 27. September 2009 fanden zusammen mit der Bürgermeisterwahl von Seebach die Bundestagswahlen statt. Das Ergebnis der Bundestagswahl können Sie hier als pdf-Datei herunterladen. Die Statistik zu den Ergebnissen der Bundestagswahlen in Seebach können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Gemeinderatswahl am 07. Juni 2009
Am 07. Juni 2009 fand zusammen mit der Europawahl und der Kreistagswahl die Gemeinderatswahl der Gemeinde Seebach statt.
Bei einem sehr knappen Wahlergebnis entfielen auf die einzelnen Wahlvorschläge folgende Stimmen:
- CDU 3.068 gültige Stimmen (5 Sitze)
- FWV 2.923 gültige Stimmen (4 Sitze)
- USB 1.225 gültige Stimmen (1 Sitz)
- CDU: 42,5 %
- FWV: 40,5 %
- USB: 17,0 %
Von den 1.118 Wahlberechtigten waren 761 Wähler bei der Stimmabgabe. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 68,08 %. Gültige Stimmzettel wurden 743 abgegeben.
Die drei bisherigen Gemeinderäte Bärbel Lepold (USB), Hans Fischer (FWV) und Helmut Strübel (USB) haben sich nicht mehr im Wahlvorschlag aufstellen lassen. Neu in den Gemeinderat gewählt wurden Hermann Glaser (CDU), Michael Knapp (CDU) und Thomas Knapp (USB).
Gewählt sind:
CDU
- Börsig Wendelin
- Glaser Hermann
- Knapp Michael
- Schmälzle Karl-Wilhelm
- Sehlinger Ferdinand
FWV
- Fischer Hans-Peter
- Horn Michael
- Schnurr Alfons
- Weber Hubert
USB
- Knapp Thomas
Das Wahlergebnis können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Europawahl am 07. Juni 2009
Am 07. Juni 2009 fand zusammen mit den Kommunalwahlen die Europawahl statt. Das Wahlergebnis können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.