Beratungstermin der Ortenauer Energieagentur in Achern
Die Ortenauer Energieagentur bietet in Achern jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 13:30 und 17:30 Uhr jeweils im Stundentakt Beratungstermine rund um das Thema Energie für Bürgerinnen und Bürger aus Achern und dem Achertal an. Die Beratungstermine sind kostenfrei.
Folgende Themen können in der Beratung besprochen werden:
Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs
Nutzung erneuerbarer Energien
Energetische Sanierungen und Heizungstausch
Gesetzliche Vorgaben
Tipps zu passenden Förderprogrammen
Die Beratungstermine finden stattt im Rathaus Illenau in der Karl-Hergt-Straße 11 (Fachgebiet Baurecht) im Erdgeschoss Zimmer 0.017a .
Folgende Beratungstermine sind für 2025 festgelegt:
20.02.2025
20.03.2025
15.05.2025
17.07.2025
18.09.2025
16.10.2025
Anmeldung bei der Stadtverwaltung Achern ist erforderlich unter07841/943-1310.
Informationen des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt umfassende Informationen zu Energieberatungen, Energieeffizientem Bauen und Energieeffizientem Sanieren zur Verfügung.
Förderdatenbank
Die Förderdatenbank des Bundes gibt einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Über die Suchfunktion können Sie das passende Förderprogramm für Ihr Vorhaben finden:
Energieatlas Baden-Württemberg
Der Energieatlas Baden-Württemberg ist das gemeinsame Internet-Portal der LUBW und des Umweltministeriums zum Thema erneuerbare Energien in Baden-Württemberg. Er bietet Daten und Karten zum Anlagenbestand und dem Potenzial erneuerbarer Energien. Über den Themenbereich Praxisbeispiele bietet er zudem Beispiele effizienter Energieverwendung, die zum Nachahmen anregen. Neben einem Einstieg in anschauliche Karten mit Suchfunktion stehen Hintergrundinformationen zum Datenstand oder zu den Berechnungsverfahren zur Verfügung. Für Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung, Forschung und Wirtschaft mit weitergehendem Interesse stehen im Erweiterten Daten- und Kartenangebot des Energieatlas zusätzliche Informationen und Auswertemöglichkeiten zur Verfügung. Hier besteht außerdem die Möglichkeit, die zahlreichen Daten zu überlagern oder für eigene Analysen zu exportieren.
Selbst herausfinden: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?
Der EE-fit-Test zeigt, ob bestehende Wohngebäude sich auch ohne Sanierung für eine Wärmepumpe eignen