Aktuelles aus dem Rathaus
Schulkinder finden Schutz Wanderer können rasten
Seebach (gat). Freude herrscht bei den Schulkindern im Seebacher Ortsteil Grimmerswald, denn gegenüber dem ehemaligen Gasthaus Grüner Baum haben sie zu Beginn des neuen Schuljahres ein Buswartehäuschen erhalten. Dieses bietet ihnen im Fall von Wind und Regen großzügigen und sicheren Unterstand, bis Busfahrer Franz Faller mit dem Bus eintrifft und sie zur Schule fährt. 25 Kinder sind es, die nach Auskunft von Franz Faller jeden Morgen zur Schule gebracht werden.
Am Donnerstagnachmittag wurde das Buswartehäuschen offiziell eingeweiht und es ist in der Tat ein geräumiges Häuschen und nicht nur eine einfache Bushaltestelle. Hintergrund dafür ist, dass dieses Buswartehäuschen gleichermaßen als Wanderrasthütte konzipiert ist, so dass Wanderer dort eine Pause einlegen und rasten können, beispielsweise auf ihrer Tour über den Wasser-Mühlen-Technik-Weg. „Es ist alles schicker geworden als ursprünglich vorgesehen,“ äußerte Bürgermeister Reinhard Schmälzle bei der Einweihung und meinte damit auch den gepflasterten Untergrund bis hin zur Straße. Er erinnerte daran, dass es vor Jahren eine Bushaltestelle weiter hinten gab, aber diese sei nie genutzt worden, weil der Schulbus stets am ehemaligen Gasthaus wendete und somit die Schüler bei schlechtem Wetter Schutz unter dem Vordach des Gasthauses suchten. Schmälzle dankte den Grundstückseigentümern Dagmar und Rouven Braun für das Grundstück zum Bau des Häuschens und dem kommunalen Bauhof sowie den örtlichen Unternehmen Holzbau Bäuerle und Hubert Weber Sanitär für die gute Zusammenarbeit beim Bau der gelungenen Einrichtung. Persönlicher Dank ging an Stefan Huber, der ehrenamtlich für das Innere des Häuschens Sitzbänke als Rastmöbel zimmerte. Die Kosten für die Bus- und Wanderrasthütte bezifferte er auf 31195 Euro.
Zu dieser Summe trug die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau 10000 Euro bei. „Hier spürt man, dass Gemeinschaft gelebt wird, alle bringen sich ein. Wir freuen uns, dass wir dieses wertvolle Projekt unterstützen können“, kommentierte Marktbereichsleiter Christian Frühe bei der Einweihung und lobte die Bürgergemeinschaft Grimmerswald in ihrem Zusammenwirken mit der Gemeinde und den ausführenden Handwerkern.