Aktuelles aus dem Rathaus
Die Gemeinde Seebach erwirbt das ehemalige Pfarrhaus
Am Dienstag fand der Notartermin zur Veräußerung des ehemaligen Pfarrhauses in Seebach von der römisch-katholischen Kirchengemeinde Achertal St. Nikolaus an die Gemeinde Seebach statt.
Das ehemalige Pfarrhaus wird im Erdgeschoss als Kleinkindgruppe des Kindergarten St. Elisabeth genutzt und steht im Obergeschoss als Unterkunft für Flüchtlinge zur Verfügung.
Die Gemeinde Seebach hat sich bezüglich des Kaufes frühzeitig mit der Kirchengemeinde hinsichtlich der Zukunftsnutzung des Hauses verständigt. Hintergrund ist die Absicherung der im Haus neu eingerichteten Kleinkindgruppe, welche mit erheblichen Umbauarbeiten und Kosten einherging. Ferner ist die Obergeschosswohnung schon länger von der Gemeinde für die Flüchtlingsunterbringung angemietet. Die Gemeinde Seebach möchte mit dem Kauf den Verbleib des Grundstückes mit Gebäudes in öffentlicher Hand sicherstellen. Die Konstellation der Eigentumsverhältnisse an öffentlich genutzten Grundstücken in der Ortsmitte sieht nun so aus, dass die Gemeinde Seebach vom Rathaus, ehemaligen Postgebäude, Schulhaus, Pfarrhaus über die Mummelseehalle bis hin zum Kindergartenhauptgebäude und Kurpark mit Ausnahme der Kirche selbst, welche weiterhin im Eigentum der Kirchengemeinde verbleibt, das Eigentum inne hat.
Bürgermeister Reinhard Schmälzle und Dekan Georg Schmitt waren sich in der Bewertung des Grundstücksgeschäftes zwischen Kirchengemeinde und politischer Gemeinde einig, dass dieser Kauf seitens der Gemeinde zur Sicherstellung der öffentlichen Nutzung in langfristiger Betrachtung richtig und wichtig ist. Beim Kaufpreis wurde der von der Gemeinde investierte Betrag für den Umbau der U3-Gruppe angerechnet. Somit verminderte sich der Kaufpreis für das 1.073 m² große Grundstück auf dann 301.155 Euro.
