Aktuelles aus dem Rathaus
Aufsichtstrat der Nationalparkregion Schwarzwald tagte
Erstelldatum10.05.2022
Tagung in Lautenbach
Aufsichtsrat der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH tagte im Hotel Sonnenhof in Lautenbach
Nationalparkregion im April 2022 | Aufsichtsrat tagt in Lautenbach und zieht positives Résumé aus dem ersten Geschäftsjahr
Nationalparkregion im April 2022 | Aufsichtsrat tagt in Lautenbach und zieht positives Résumé aus dem ersten Geschäftsjahr
Bürgermeister Thomas Krechtler freute sich, die Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Verwaltungsmitarbeiter der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH im herrlichen Ambiente im Tagungsraum des Hotels Sonnenhof in Lautenbach begrüßen zu dürfen.
Die 27 Orte der Nationalparkregion Schwarzwald arbeiten unterteilt in sieben Gebietsclustern zusammen, welche zuvor bereits in touristischen Kooperationen miteinander verbunden waren. Jeweils ein Bürgermeister des Gebietes wurde als Vertreter in den Aufsichtsrat entsandt. Der Nationalpark Schwarzwald, sowie der Landkreis Freudenstadt gehören dem Aufsichtsrat als Beisitzende an.
Im Rahmen dieser touristischen Bündelung konnten in relativ kurzer Zeit schon zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und viele Synergieeffekte genutzt werden. Die Aufsichtsräte freuen sich insbesondere auch über das gute Miteinander der Touristiker der 27 beteiligten Gemeinden. Auf der Grundlage dieser Zusammenarbeit ist es Zielsetzung, die Region stetig weiterzuentwickeln und die touristische Anziehungskraft zu stärken. Hierdurch können nunmehr Maßnahmen umgesetzt werden, welche für die einzelnen Kommunen und touristischen Einrichtungen sonst nicht realisierbar wären.
Auch die Entwicklung des Besucherzentrums am Ruhestein gab Anlass zur großen Freude im Rahmen der Aufsichtsratssitzung. Die Nachfrage nach den Angeboten der Nationalparkregion übertrifft auch die Erwartungen trotz der Einschränkungen der Coronapandemie vollumfänglich. Das Interesse an der Region ist ausgezeichnet, so Geschäftsführer Patrick Schreib.
Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit stellt selbstverständlich auch die Vernetzung der Region und des Nationalparks über den ÖPNV dar. Hier konnte schon deutliche Verbesserungen, auch unter ökologischen Gesichtspunkten, erreicht werden.
Im Resümee bestätigen sowohl die Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit als auch die vorgesehenen weiteren Projekte, die Notwendigkeit der touristischen Bündelung im Rahmen der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH, so das einhellige Credum des Aufsichtsrates.
Nationalparkregion Schwarzwald GmbH Rosenplatz 3/1 72270 Baiersbronn
Tel.: 07442/ 180 160
E-Mail: info@nationalparkregion-schwarzwald.de
Nationalparkregion Schwarzwald:
27 Gemeinden in drei Landkreisen bilden die Nationalparkregion Schwarzwald: der Landkreis Freudenstadt mit Alpirsbach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Baiersbronn, Freudenstadt, Loßburg und Pfalzgrafenweiler; der Ortenaukreis mit Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Durbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oberwolfach, Ottenhöfen, Ottersweier, Oppenau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach sowie der Landkreis Rastatt mit Bühl, Bühlertal, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Loffenau und Weisenbach. Gemeinsam umschließen sie die mehr als 10.000 Hektar große Fläche des Nationalparks Schwarzwald und bilden eine der ältesten und bedeutendsten Tourismusdestinationen in Deutschland.
www.nationalparkregion-schwarzwald.de