Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seebach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Verschneites Hochmoor auf der Hornisgrinde
Winterlicher Blick auf den Kurpark
Skilift Seibelseckle
Verschneite Bäume
Breitband

Aktuelles aus dem Rathaus

Aufsichtstrat der Nationalparkregion Schwarzwald tagte

Erstelldatum10.05.2022

Tagung in Lautenbach

Aufsichtsrat der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH tagte im Hotel Sonnenhof in Lautenbach

Nationalparkregion im April 2022 | Aufsichtsrat tagt in Lautenbach und zieht positives Résumé aus dem ersten Geschäftsjahr

Nationalparkregion im April 2022 | Aufsichtsrat tagt in Lautenbach und zieht positives Résumé aus dem ersten Geschäftsjahr
Bürgermeister Thomas Krechtler freute sich, die Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Verwaltungsmitarbeiter der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH im herrlichen Ambiente im Tagungsraum des Hotels Sonnenhof in Lautenbach begrüßen zu dürfen.
Die 27 Orte der Nationalparkregion Schwarzwald arbeiten unterteilt in sieben Gebietsclustern zusammen, welche zuvor bereits in touristischen Kooperationen miteinander verbunden waren. Jeweils ein Bürgermeister des Gebietes wurde als Vertreter in den Aufsichtsrat entsandt. Der Nationalpark Schwarzwald, sowie der Landkreis Freudenstadt gehören dem Aufsichtsrat als Beisitzende an.
Im Rahmen dieser touristischen Bündelung konnten in relativ kurzer Zeit schon zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und viele Synergieeffekte genutzt werden. Die Aufsichtsräte freuen sich insbesondere auch über das gute Miteinander der Touristiker der 27 beteiligten Gemeinden. Auf der Grundlage dieser Zusammenarbeit ist es Zielsetzung, die Region stetig weiterzuentwickeln und die touristische Anziehungskraft zu stärken. Hierdurch können nunmehr Maßnahmen umgesetzt werden, welche für die einzelnen Kommunen und touristischen Einrichtungen sonst nicht realisierbar wären.
Auch die Entwicklung des Besucherzentrums am Ruhestein gab Anlass zur großen Freude im Rahmen der Aufsichtsratssitzung. Die Nachfrage nach den Angeboten der Nationalparkregion übertrifft auch die Erwartungen trotz der Einschränkungen der Coronapandemie vollumfänglich. Das Interesse an der Region ist ausgezeichnet, so Geschäftsführer Patrick Schreib.
Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit stellt selbstverständlich auch die Vernetzung der Region und des Nationalparks über den ÖPNV dar. Hier konnte schon deutliche Verbesserungen, auch unter ökologischen Gesichtspunkten, erreicht werden.
Im Resümee bestätigen sowohl die Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit als auch die vorgesehenen weiteren Projekte, die Notwendigkeit der touristischen Bündelung im Rahmen der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH, so das einhellige Credum des Aufsichtsrates.

Nationalparkregion Schwarzwald GmbH Rosenplatz 3/1 72270 Baiersbronn
Tel.: 07442/ 180 160
E-Mail: info@nationalparkregion-schwarzwald.de


Nationalparkregion Schwarzwald:
27 Gemeinden in drei Landkreisen bilden die Nationalparkregion Schwarzwald: der Landkreis Freudenstadt mit Alpirsbach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Baiersbronn, Freudenstadt, Loßburg und Pfalzgrafenweiler; der Ortenaukreis mit Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Durbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oberwolfach, Ottenhöfen, Ottersweier, Oppenau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach sowie der Landkreis Rastatt mit Bühl, Bühlertal, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Loffenau und Weisenbach. Gemeinsam umschließen sie die mehr als 10.000 Hektar große Fläche des Nationalparks Schwarzwald und bilden eine der ältesten und bedeutendsten Tourismusdestinationen in Deutschland.
www.nationalparkregion-schwarzwald.de

 Tagung Nationalparkrat